Neue potenzielle Leads gäbe es zuhauf in den Social Media zu finden. In der Praxis nutzt aber nur ein Drittel der B2B-Marketer soziale Medien bei der Suche nach neuen Geschäftsmöglichkeiten. Zu diesem…
Autor: Haufe: Unternehmensführung
Social Media: B2B-Unternehmen mit mangelhaftem Leadmanagement
Neue potenzielle Leads gäbe es zuhauf in den Social Media zu finden. In der Praxis nutzt aber nur ein Drittel der B2B-Marketer soziale Medien bei der Suche nach neuen Geschäftsmöglichkeiten. Zu diesem…
Mobile Marketing: Werbung über Kopfhörer
In Deutschland nutzen über 14,3 Millionen Menschen die Audio-Funktionen ihres Smartphones regelmäßig. Das ist ein gigantischer, bis jetzt noch kaum erschlossener Werbemarkt. Aber das könnte sich bald ändern. Audio Marketing kommt endlich…
Mobile Marketing: Werbung über Kopfhörer
In Deutschland nutzen über 14,3 Millionen Menschen die Audio-Funktionen ihres Smartphones regelmäßig. Das ist ein gigantischer, bis jetzt noch kaum erschlossener Werbemarkt. Aber das könnte sich bald ändern. Audio Marketing kommt endlich…
Social Media: Content-Ideen jenseits von Katzen und Babys
Mein Content ist nicht Social Media tauglich! Dieses Argument hört man an allen Ecken und Enden. Um mit Content in sozialen Netzwerken zu punkten, braucht es aber nicht nur ein gutes Thema….
Social Media: Content-Ideen jenseits von Katzen und Babys
Mein Content ist nicht Social Media tauglich! Dieses Argument hört man an allen Ecken und Enden. Um mit Content in sozialen Netzwerken zu punkten, braucht es aber nicht nur ein gutes Thema….
Incentives: Gutscheine und Rabatte weiter erlaubt
Die Bundesregierung hatte Ende 2014 im Bundesrat angekündigt, noch offene Ländervorschläge Anfang 2015 in einem Steuergesetz aufzugreifen. Dazu hat das Bundesfinanzministerium nun einen Gesetzentwurf vorgelegt. Anders als erwartet fehlen ausgerechnet die lohnsteuerlichen…
Incentives: Gutscheine und Rabatte weiter erlaubt
Die Bundesregierung hatte Ende 2014 im Bundesrat angekündigt, noch offene Ländervorschläge Anfang 2015 in einem Steuergesetz aufzugreifen. Dazu hat das Bundesfinanzministerium nun einen Gesetzentwurf vorgelegt. Anders als erwartet fehlen ausgerechnet die lohnsteuerlichen…
Steuern: Beschränkte Abziehbarkeit von außergewöhnlichen Belastungen verfassungsgemäß
Die Berechnung der zumutbaren Belastung führt nicht dadurch zu einer verfassungswidrigen Besserstellung von Beamten gegenüber Arbeitnehmern, dass bei Arbeitnehmern Altersvorsorgebeiträge zum Bruttolohn gehören, während Beamte keine Altersvorsorgebeiträge zu leisten haben.Mehr zum Thema…
Steuern: Beschränkte Abziehbarkeit von außergewöhnlichen Belastungen verfassungsgemäß
Die Berechnung der zumutbaren Belastung führt nicht dadurch zu einer verfassungswidrigen Besserstellung von Beamten gegenüber Arbeitnehmern, dass bei Arbeitnehmern Altersvorsorgebeiträge zum Bruttolohn gehören, während Beamte keine Altersvorsorgebeiträge zu leisten haben.Mehr zum Thema…