Der Finanzkrise 2008 folgte einer der schwersten globalen Wirtschaftseinbrüche überhaupt. Das Ungewöhnliche hierbei ist, dass dies nicht – wie nach Finanzkrisen sonst in der Geschichte – in der Konsequenz zu einem Abbau…
Schlagwort: Zins/Anlage
Zur Diskussion: Hedgefonds Win-Win-Gebührenmodell – Neu und fairer in jeder Hinsicht.
Gastbeitrag von Spiros Margaris* Das von mir entwickelte innovative „Hedgefonds Win-Win-Gebührenmodell“ (Hedge Fund Win-Win Fee Model) geht einen neuen Weg, einen Weg, der für Kunden Sinn macht, verständlich ist und eine ausgeglichenere…
@blicklog Wochenende 28.2. – 1.3.2015 Wirtschaft, Finanzen + mehr
Digital Finance Digitale Wirtschaft Banken und Finanzmärkte Ökonomie, Politik und Gesellschaft Management und Praxis Blickrand [View the story "@blicklog Wochenende 28.2. – 1.3.2015 Wirtschaft, Finanzen + mehr" on Storify] komplette Meldung auf…
Dauersaison für schwarze Schwäne
Als am 15. Januar die Börse in Zürich ihren Handel aufnahm, sah alles nach einem langweiligen Tag aus. Im Laufe des Vormittags änderte sich dies aber gründlich: Die Schweizerische Notenbank SNB gab…
Ein bizarrer Wettbewerb
Wer erzählt den größeren Unfug? Die EZB oder ihre Kritiker? Im Nachgang der jüngsten Zinsentscheidung von Donnerstag ist dies schwer zu ermitteln, wenn man sich die Argumente im Einzelnen anschaut: 1) Die…
Kunst als Geldanlage: Hohe Risikobereitschaft und eigenes Fachwissen sind unabdingbar
Fortsetzung des Beitrags von Donnerstag, dem 15. Januar zum Thema “Kunst als Geldanlage” Jeder Kunstsammler sollte sich bewusst sein, dass er sein Geld in einem höchst riskanten Markt investiert: Er ist…
Verwirrung als neues Instrument der Geldpolitik
Gestern Vormittag hat die Schweizerische Nationalbank völlig überraschend und entgegen vorheriger Ankündigungen den Wechselkurs des Franken zum Euro freigegeben sowie die Strafzinsen auf SFR-Guthaben von -0,75% p.a. eingeführt. Das Zielband für den…
Kunst als Geldanlage: Der Wert der Kunst (Teil 2)
Fortsetzung des Beitrags von Dienstag, dem 13. Januar zum Thema “Kunst als Geldanlage” Kunst als sozialer Faktor Passionierte Kunstkäufer sind Mitglieder eines elitären Kreises. Dies liegt nicht zuletzt darin begründet, dass…
Kunst als Geldanlage: Der Wert der Kunst (Teil 1)
Fortsetzung des Beitrag aus Blicklog vom 16.12.2014 (Kunst als Geldanlage: Ein sehr spezieller Markt) Wie ist Kunst zu bewerten? Dies ist eine sehr schwer zu beantwortende Frage, da sich hier ökonomische, ästhetische…
Kunst als Geldanlage: Ein sehr spezieller Markt
Gibt es ein schöneres Investment als bildende Kunst? Dies scheinen sich immer mehr Menschen zu fragen. Mit einem Umsatzzuwachs von 12% und einem Gesamtvolumen von 47,4 Mrd. € (nach Schätzungen von „The…