es ist Oktober, und die Kurse fallen wieder einmal steil nach unten. Kein Wunder, dass die Stimmung so schlecht ist: Seit Monaten unterliegen wir einem medialen Dauerbeschuss von Expertenwarnungen, die jedes tatsächliche…
Schlagwort: Zins/Anlage
Aktienrückkäufe – Kurspflege mit Nebenwirkungen
In den vergangenen Wochen haben wir einige wilde Tage an den Aktienmärkten erlebt. Ausgangspunkt der Turbulenzen waren die USA: Der Zinsanstieg bei US-Treasuries, massive Rückgaben von ETFs durch Privatanleger, die Drohungen bezüglich…
Die Zukunft des Kapitalismus Teil 5: Als Sündenbock weiter unverzichtbar
Der Kapitalismus fördert soziale Ungleichheit, weil es ein System ist, in dem wenige Gewinner überproportional von ihrem Erfolg profitieren. Nur bei starkem und gleichmäßigem Wirtschaftswachstum geht es auch den meisten relativen Verlierern…
Die Zukunft des Kapitalismus Teil 4: Asien und Staatsfonds
Es mag für Europäer überraschend sein, aber es gibt laut der Edelman-Studie zum globalen Vertrauen noch einige Länder, in denen die Bevölkerung ihren Institutionen vertraut: z. B. Indien, Indonesien, China, Singapur und…
Die Zukunft des Kapitalismus … Teil 3: Vertrauensverlust, Bullshit und Regulierung
Im Jahr 2005 hat der amerikanische Philosoph Harry G. Frankfurt ein kleines Büchlein veröffentlicht, das seitdem große Wellen geschlagen hat: „On Bullshit“. Hierin beschreibt er eine Tendenz in der modernen Gesellschaft, weder…
Die Zukunft des Kapitalismus – Teil 2: Demografischer Wandel und Marktkonzentration
Weltweit gibt es drei demografische Trends, die unsere wirtschaftliche Zukunft maßgeblich beeinflussen werden: Durch verringerte Kindersterblichkeit und längere Lebenszeiten steigt fast überall die Lebenserwartung kontinuierlich an. In den meisten Industrieländern und einigen…
Die Zukunft des Kapitalismus – Teil 1: Immaterielle Güter werden immer wichtiger
Der Kapitalismus speiste seine Dynamik bisher vorwiegend daraus, dass Unternehmer immer wieder neue Wege finden, bisher unerfüllte menschliche Bedürfnisse zu befriedigen. Allerdings leben heute sehr viele Menschen in den Industrieländern und meisten…
Chains of Finance – ein genauer Blick auf die finanzielle Wertschöpfungskette
Gastbeitrag von Ekaterina Svetlova* Wir treten gerade in „das Zeitalter des Asset Managements“ ein, behauptete Andrew Haldane, damaliger Direktor für Finanzstabilität (und heute Chefökonom) der Bank of England, in einer Rede im…
Die besten aktiven Anleger bleiben passiv
In den letzen Wochen dieses Jahres konnte man in der Finanzpresse wieder diverse Abgesänge auf das aktive Fondsmanagement lesen. Schlechte Performance-Zahlen für Publikumsfonds und hohe Mittelabflüsse für aktiv verwaltete Aktienfonds scheinen ein…
Der diskrete Charme des Oligopols
Der Industriegas-Konzern Linde ist in den vergangenen Jahren stark durch Übernahmen gewachsen: Durch die Fusion mit BOC in 2006 sowie den Käufen von Lincare und des europäischen Homecare-Geschäfts von Air Products in…