Bau des Windparks Jüchen A44n auf dem Gelände des ehemaligen Tagebaus Garzweiler hat bereits begonnen. Positive Nachricht aus dem Hause Nordex: Der Windturbinenhersteller hat einen Auftrag über 27 Megawatt für ein Windprojekt…
Schlagwort: Windenergie
Windenergie: Kommunen und Bürger sollen profitieren
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier legte jetzt ein Konzept vor, um Widerstände gegen neue Windkraftanlagen zu reduzieren. Vor einigen Monaten hatte die SPD eine Art Windbürgergeld vorgeschlagen, um regionale Widerstände gegen den Bau neuer…
Morcone: RWE bringt 57-MW-Windpark ans italienische Netz
19 Windkraftanlagen sollen in der Region rechnerisch 65.000 Haushalte mit erneuerbarem Strom versorgen. RWE baut sein Geschäft mit Erneuerbaren Energien in Europa aus: Der Energieversorger hat einen Windpark in Morcone (Italien) vollständig…
Offshore Wind Outlook 2019: Verfünfzehnfachung bis 2040 erwartet
Report Offshore Wind Outlook 2019 der Internationalen Energieagentur zeigt das Potenzial der Offshore-Windenergie unter Einbeziehung von Geodaten. Die Internationale Energieagentur sieht für den weltweiten Ausbau der Erneuerbaren Energien vor allem einen Hoffnungsträger:…
Importieren wir bald grünen Wasserstoff aus Marokko?
Wo bekommt Deutschland grünen Wasserstoff oder synthetische Kraftstoffe her, wenn der Ausbau der Erneuerbaren Energien hierzulande weiter so schleppend vorangeht? Spätestens dann, wenn etwa die Stahlindustrie auf grünen Wasserstoff umswitchen möchte, wird…
Wie Norsepower sogar Öltanker umweltfreundlicher machen will
Das finnische Cleantech-Unternehmen Norsepower hat nicht nur eine bemerkenswerte Technologie, die die Schifffahrt erheblich umweltfrendlicher machen dürfte, sondern mit OGCI Climate Investments auch einen bemerkenswerten Investorenkreis von sich überzeugt. Das Unternehmen entwickelt…
RWE: Wie der neue Energiekonzern klimaneutral werden will
Das ist schon ein bißchen dreist, oder? Die „Neue RWE“ rühmt sich damit, bis 2040 klimaneutral und eines der größten Unternehmen für Erneuerbare Energien werden zu wollen. Dabei wird das Ziel einzig…
Klimaschutzprogramm: Bundesregierung will Erneuerbare Energien schneller ausbauen
Die Bundesregierung hat sich in ihrem heute beschlossenen Klimaschutzprogramm 2030 das Ziel, den Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch auf 65 Prozent zu erhöhen, bekannt. Dies sei ein entscheidender Baustein zur Erreichung der…
Direktverträge: Neuer Impuls für Energiewende
Die Energiewende steht 2020 am Scheideweg: Einerseits bedroht der 52-Gigawatt-Deckel unmittelbar den weiteren Ausbau der Photovoltaikanlagen, andererseits läuft für viele Hundert Windparks die Förderung aus. Die Bundesregierung will zumindest hier neue Rahmenbedingungen…
Windkraftindustrie: Kaum Zubau in Deutschland
Ausschreibungsdebakel verschärft Krise der deutschen Windkraftindustrie. Grundsätzlich haben ich, wenn ich mich in der Cleantech Community umhöre und im Land umschaue, das Gefühl: Es hat sich seit einem Jahr zirka etwas bewegt…