Bislang ist die Transformation auf Dauermagnete angewiesen, die auf Seltenen Erden und anderen kritischen Rohstoffen basieren. Das Cleantech-Startup Niron Magnetics aus Minnesota will dies mit seinen patentrechtlich geschützten Clean Earth Magneten ändern,…
Schlagwort: Windenergie News bei Cleanthinking
Siemens Energy: Elektrolyseure, wasserstofffähige Turbinen und Windkraft für die Transformation
DAX-Konzern verhandelt mit dem Staat und Banken, sowie dem Mutterkonzern über Garantien. Siemens Energy, ein Unternehmen der Energietechnik-Branche, strebt momentan staatliche Garantien an, um zukünftiges Wachstum sicherzustellen. Als führender Anbieter im Bereich…
Energiewende: Fast 70 Gigawatt Windturbinen bestellt im 1. Halbjahr 2023 – 12 Prozent Zuwachs
Unterdessen kündigt Enercon eine leistungsstärkere Windturbine mit Permanentmagnet-Generator an. Laut einer Analyse von Wood Mackenzie erreichte der globale Auftragseingang für Windturbinen im 1. Halbjahr 2023 ein neues Hoch von fast 70 Gigawatt…
Neuer Big Player für Deutschlands Energiewende: NeXtWind sammelt 750 Millionen Dollar
Sandbrook Capital sowie kanadische Pensionsfonds investieren in Berliner Cleantech-Startup. Der Ausbau der Windenergie in Deutschland kann derzeit jeden Boost gebrauchen: Das Berliner Cleantech-Startup NeXtWind will mit gerade eingeworbenen 750 Millionen US-Dollar maßgeblich…
3D-Druck und Robotik revolutionieren die Windenergie: Cleantech-Startup Orbital Composites stellt Windturbinen vor Ort her
Innovative Technologie lässt On-Site-Produktion deutlich größerer Rotorblätter kosteneffizient und ressourcenschonend zu. Der Bau von Windparks steht vor großen Herausforderungen, insbesondere beim Transport der langen Rotorblätter. Dies treibt die Kosten in die Höhe…
IEA: Photovoltaik-Boom beschleunigt sich in 2023
Renewable Energy Market Update 2023 zeigt 440 Gigawatt PV-Zubau allein im Jahr 2023. Erneuerbare Energien gewinnen im Angesicht der Energiekrise immer weiter an Bedeutung – der PV-Boom nimmt in diesem Jahr so…
Schlaflabor-Studie: Infraschall von Windparks hat keine negativen Auswirkungen
Forscher untersuchen im Schlaflabor, ob es zum Wind-Turbinen-Syndrom bei Probanden kommt. Rund um Infraschall von Windkraftanlagen gibt es viele Aussagen und Meinungen. Doch Wissenschaftler führen die Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindelgefühl oder Schlafstörungen…
Aeromine: Was steckt hinter der blattlosen, kleinen Windkraftanlage für Gebäude?
Cleantech-Unternehmen Aeromine Technologies verspricht mehr Energieausbeute im Vergleich zu Photovoltaikanlagen. Ein amerikanisches Cleantech-Startup behauptet, eine Windenergieanlage zu entwickeln, die bei identischen Kosten 50 Prozent mehr Energie erzeugen soll als Photovoltaikanlagen auf Dächern….
Infraschall von Windkraftanlagen: Wissenschaftler Holzheu deckt schwere Fehler in BGR-Studie auf
Die BGR räumt Fehler in Infraschall-Studie ein, und will neue Messungen ab Mai vornehmen. Klage abgewiesen. Infraschall von Windkraftanlagen ist eine viel kleinere Gesundheitsgefahr als von der BGR, einer dem Bundeswirtschaftsministerium unterstellten…
Holz-Windkraft: Schwedisches Cleantech-Startup Modvion will hoch hinaus
Ziel von Modvion ist es, Stahltürme zu ersetzen. Partner sind Vattenfall und RWE – Investoren Vestas und Enel. Das schwedische Cleantech-Startup Modvion macht etwas, woran das deutsche Unternehmen Timber Tower einst scheiterte:…