Das schwedische Cleantech-Unternehmen Modvion hat einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung von Windkraftanlagen mit Holzturm erzielt. Der neue Modvion Holzturm, der für die größten landbasierten Windturbinen konzipiert wurde, erhielt kürzlich die Zertifizierung…
Schlagwort: Windenergie News bei Cleanthinking
Achtung Desinformation: Wie Tichys Einblick mit Müllgeschichten die Energiewende torpediert
Tichys Einblick schlachtet einen Müllskandal in Tschechien genüsslich aus. Doch bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass Tichys Einblick die Fakten verzerrt und mit Halbwahrheiten arbeitet, um Stimmung gegen die Windkraft zu machen….
Energiewende: Faktencheck zur europäischen Strompreis-Debatte statt Desinformation
„Strompreis-Schock!“, „Blackout-Gefahr!“, „Energiewende Ende!“ – im Schatten der Strompreis-Rallye am 12. Dezember 2024, als die Börsenstrompreise auf über 900 Euro pro Megawattstunde kletterten, ist eine europäische Strompreis-Debatte entbrannt. Doch was steckt wirklich…
Europas Windkraft-Boom stößt an seine Grenzen
Europa, lange Zeit Vorreiter im Ausbau der Windenergie, sieht sich zunehmend mit den Herausforderungen eines gesättigten Marktes konfrontiert. Wie Bloomberg Green berichtet, schrecken Investoren vor Märkten zurück, in denen ein Überangebot an…
Innovation Höhenwindrad: Deutschlands Sprung in die Zukunft der Windenergie?
In der Strukturwandelregion Lausitz entsteht das erste Höhenwindrad überhaupt. Das 360 Meter hohe Monstrum ist ein Symbol für Deutschlands Willen zur Innovation für die Energiewende. Ist das Konzept der Leipziger beventum GmbH…
BMW testet Aeromine: Blattlose Windkraftanlage auf dem Dach der MINI-Fabrik
BMW testet Aeromine Technologie – aber was ist von der blattlosen Windkraftanlage zu halten? Mehr zum Test auf dem MINI-Werk hier. Den gesamten Beitrag lesen: BMW testet Aeromine: Blattlose Windkraftanlage auf dem…
Blattlose Windkraftanlagen erhalten Mio-Investment: Revolution der Gebäudeenergie in Sicht?
Das Cleantech-Unternehmen Aeromine Technologies hat kürzlich eine erfolgreiche Finanzierungsrunde in Höhe von neun Millionen US-Dollar für blattlose Windkraftanlagen abgeschlossen. Angeführt wurde die Series-A-Runde von Veriten, einer auf Energie spezialisierten Investmentfirma, die auch…
21 Megawatt: Siemens Energy plant größte Windturbine, um chinesische Konkurrenz herauszufordern
Siemens Energy plant, bis zum Ende dieses Jahrzehnts seinen größten Windturbinenentwurf zu realisieren, um im wachsenden Energiesektor die Führung zu behalten. Das berichtet Bloomberg. Diese neue Offshore-Windturbine könnte eine Leistung von etwa…
Energiewende Griechenland: Das Dilemma mit der Superenergie
Griechenland ist im Hinblick auf die Energiewende ein Land im Aufbruch: Doch der griechische Solarboom führt derzeit immer wieder zur Abregelung von Solaranlagen zur Mittagsspitze – negative Strompreise sind Normalität, denn das…
Warum das Cleantech-Unternehmen Radia das größte Frachtflugzeug der Welt baut
Krempelt das Cleantech-Unternehmen Radia den Markt für abgelegene Onshore-Windturbinen um? Möglich ist es. Denn das MIT-Spinoff aus Colorado will ein gewaltiges Problem lösen: Den Transport von Rotorblättern, die so lang wie Fußballfelder…