Um in die Gewinnzone zu kommen, benötigt man ein ausreichend großes Markt- und Kundenpotenzial. (Gründerfahrplan – Teil 12) Der Beitrag „Gründerfahrplan (12): Markt- und Kundenpotenzial berechnen“ erschien zuerst auf „Das Unternehmerhandbuch“. komplette…
Schlagwort: Werbung
Gründerfahrplan (11): Break-even-Point berechnen
Die für das Start-up erforderliche Kapitalmenge errechnet sich aus der Zeit, die es braucht, bis der Break-even-Point oder die Gewinnschwelle erreicht ist. (Gründerfahrplan – Teil 11) Der Beitrag „Gründerfahrplan (11): Break-even-Point berechnen“…
Gründerfahrplan (10): Richtig vorbereitet ins Bankgespräch!
Eine funktionierende Geschäftsidee ist einer der zentralen Punkte für das erste Bankgespräch. Doch nicht nur die Idee zählt. (Gründerfahrplan – Teil 10) Der Beitrag „Gründerfahrplan (10): Richtig vorbereitet ins Bankgespräch!“ erschien zuerst…
Gründerfahrplan (9): Welche Rechtsform?
GmbH, GbR, Einzelunternehmen oder gar eine Aktiengesellschaft – welche Rechtsform ist für ein Unternehmen die passende? (Gründerfahrplan – Teil 9) Der Beitrag „Gründerfahrplan (9): Welche Rechtsform?“ erschien zuerst auf „Das Unternehmerhandbuch“. komplette…
Gebrauchte Laptops: Professionell aufbereitete Geräte bis zu 80 Prozent günstiger
Mit dem Kauf gebrauchter Laptops können erhebliche Einsparungen erzielt werden. Kauft man beim Profi, sind darüber hinaus keine Qualitätseinbußen vorhanden. Der Beitrag „Gebrauchte Laptops: Professionell aufbereitete Geräte bis zu 80 Prozent günstiger“…
Fluide Transportzahnriemen
Der fluide Transportzahnriemen ist ganz praktisch gesehen ein schlauchförmiger Kunststoffzahnriemen, der mit einem fluiden Medium gefüllt ist. Weitere Tipps Wer sich noch ein bisschen mehr mit dem Thema beschäftigen möchte, hier ein…
Fluide Transportzahnriemen
Der fluide Transportzahnriemen ist ganz praktisch gesehen ein schlauchförmiger Kunststoffzahnriemen, der mit einem fluiden Medium gefüllt ist. Weitere Tipps Wer sich noch ein bisschen mehr mit dem Thema beschäftigen möchte, hier ein…
Gründerfahrplan (8): Fördermittel
Staatliche oder private Fördermittel können eine sinnvolle Alternative zum klassischen Bankkredit bei der Finanzierung eines Start-ups sein. (Gründerfahrplan – Teil 8) Weitere Tipps Wer sich noch ein bisschen mehr mit dem Thema…
Gründerfahrplan (7): Bankkredit
Finanzierung: Das Zahlenwerk im Finanzplan muss hieb- und stichfest sein, sonst geht die Bankkredit-Anfrage gar nicht erst in die nähere Prüfung. (Gründerfahrplan – Teil 7) Weitere Tipps Wer sich noch ein bisschen…
Gründerfahrplan (6): Businessplan schreiben
Der Businessplan zeigt es schwarz auf weiß: Kann das Geschäft funktionieren? Er ist eine Art Handbuch der eigenen Firma. (Gründerfahrplan – Teil 6) Weitere Tipps Wer sich noch ein bisschen mehr mit…