Schwedisches Cleantech-Unternehmen gründet deutsche Tochter Qvantum Energietechnik GmbH Der Plan, jedes Jahr 500.000 Wärmepumpen in Deutschlands Haushalte zu bringen, zieht viel Aufmerksamkeit auf die hiesige Wärmewende. Ein Cleantech-Unternehmen, das nun neu auf…
Schlagwort: Wärmepumpe
Fernwärme aus der Tiefe: Schwerin nimmt einzigartige Geothermie-Anlage in Betrieb
Biogas-BHKWs liefern erneuerbaren Strom für Wärmepumpen, die das Thermalwasser auf 80 Grad erhitzen. Fernwärme aus der Tiefe: Die Stadtwerke Schwerin haben eine bundesweit einzigartige Technologie in Betrieb genommen, um 15 Prozent des…
Wärmepumpenstrom kostet künftig maximal 28 Cent/kWh
Bundesregierung ändert das Strompreisbremsen-Gesetz und deckelt die Kosten für Heizstrom von Wärmepumpenhaushalten. Die Bundesregierung hat die Energiekosten für Haushalte mit Wärmepumpen gedeckt. Wärmepumpenstrom kostet künftig somit maximal 28 Cent/kWh. Das Bundeskabinett beschloss…
Wärmewende mit E-Fuels: Verhindert die FDP Habecks Heizungs-Pläne?
Wärmepumpe als Heizung: Wie Lindner und Wissing die Effizienz-Strategie von Habeck mit synthetischen Brennstoffen kontern will Die FDP-Bundesminister Christian Lindner und Volker Wissing wollen die Effizienz-Strategie von Wirtschaftsminister Robert Habeck mit synthetischen…
Qvantum: 42 Millionen Euro für Wärmepumpen mit natürlicher Kälte
Schwedisches Cleantech-Unternehmen Qvantum macht Wärmepumpen für dicht besiedelte Stadtgebiete effizienter nutzbar. In Deutschland sollen demnächst 500.000 Wärmepumpen pro Jahr installiert werden. Die etablierten Hersteller haben hierfür Produktionskapazitäten geschaffen. Zeitgleich kommt mit dem…
Inflationsbekämpfungspaket: Kommt Deutschland so aus der fossilen Energiekrise?
Agora Energiewende legt Plan vor, um fossile Energiekrise strukturell zu überwinden und den Klimaschutz zu stärken. Zuletzt forderten die Klima-Aktivisten von Fridays for Future ein Investitionspaket von 100 Milliarden Euro für mehr…
Deutsche nutzen häufiger erneuerbare Energien für Heizung und Warmwasser
Laut Statistischem Bundesamt sank der Anteil der Gasheizung in 2021 von 33 auf 24 Prozent. Während das Bundeswirtschaftsministerium an den zwei Sofortpaketen für Klimaschutz arbeitet (Osterpaket, Sommerpaket), machen die Deutschen im Hinblick…
Bundesregierung: Mieter und Vermieter sollen sich CO2-Abgabe bei Heizkosten teilen
SPD und CDU/CSU einigen sich offenbar auf teilweisen Sozialausgleich bei der CO2-Abgabe auf Erdgas und Heizöl. Das Bundeskabinett wird heute nicht nur das Änderungsgesetz für das Bundes-Klimaschutzgesetz beschließen. Vielmehr berichtet DER SPIEGEL…
EEG 2021: Koalition versagt beim Ausbau erneuerbarer Energien auf ganzer Linie
Ausschreibungen für Wind und Photovoltaik werden nach Minimalkompromiss für 2022 leicht angepasst Die Unfähigkeit der Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD sich auf angemessene und auf Erkenntnissen der Wissenschaft basierende Ausschreibungsziele für den…
Dekarbonisierungs-Investitionen stiegen 2020 auf 500 Milliarden US-Dollar
Laut BNEF standen Investitionen in kohlenstoffarme Anlagen, erneuerbare Energien, sauberen Transport, Energiespeicherung und elektrisches Heizen im Zentrum. Laut Bloomberg New Energy Finance (BNEF) wurde im Jahr 2020 die Rekordsumme von 501,3 Milliarden…