Strom und Wärme intelligent und unter Einbeziehung regionaler Belange miteinander zu kombinieren, ist eine Kernaufgabe der Energiewende. Jetzt zeigen die swb Stadtwerke Bremen, wie das mithilfe eines Hybridregelkraftwerks gelingen kann. Denn die…
Schlagwort: Wärme
Salzspeicher: Wie SaltX und Malta Wärmespeicher für die Energiewende entwickeln
Die Lösung des Energiespeicher-Problems der Energiewende ist nach wie vor nicht gefunden. Große Batteriespeicher, auf die beispielsweise Tesla oder Sonnen setzen, sind zu teuer und keine Alternative für mittelfristiges Speichern. Daher sind…
Einzigartig: Erstberatung zu Strom, Wärme und Mobilität mit Holger Laudeley
Es ist ein echtes Novum in Deutschland: Holger Laudeley hat sich bei der Erstberatung eines Ehepaars komplett über die Schulter schauen lassen. Der Ausschnitt des Beratungsgesprächs dauert eine Stunde und beantwortet perfekt,…
Aurubis liefert Abwärme für Hamburger HafenCity Ost
Abwärme wird als Energiequelle im künftigen Energiesystem häufig zu wenig beachtet. Energieeffizienz ist nicht sexy. Normalerweise. Jetzt zeigt ein Projekt in Hamburg, welch großen Effekt die Nutzung von Industrieabwärme haben kann: Der…
Infrarotheizung: Vorteile, Nachteile, Preise, Einsatz der Strahlungsheizung
Eine gewöhnliche Heizung erwärmt die Luft innerhalb eines Raumes. Das sorgt oft für trockene Luft und ein als stickig empfundenes Klima. Ein anderes Empfinden verursachen Heizungen, die mit Strahlungswärme nicht die Luft,…
Roland Berger: Stationäre Brennstoffzellen sind marktreif – Studie von Roland Berger Strategy Consultants: Brennstoffzellen senken Energieverbrauch und sparen Kosten
Stationäre Brennstoffzellen stehen in Europa kurz vor der kommerziellen Markteinführung. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie von Roland Berger Strategy Consultants und des Fuel Cell and Hydrogen Joint Undertaking der EU….
Energetische Modernisierung: 100 Milliarden für Teilsanierungen – BauInfoConsult GmbH gibt erste Einblicke in den Modernisierungsmonitor 2015 / Energetische Modernisierung von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung
Der Modernisierungsstau in Deutschland lässt sich nicht mehr wegdiskutieren: Was für die Bausubstanz vieler Gemeinden schon rein äußerlich ein Ärgernis ist, kann aber auch für die Baubranche eine große Chance sein: Wie…
Mit Stromspeicher: Wie sich Carsten Fischer “unabhängig macht” – Arzt aus Dülmen setzt in seinem Haus auf Solaranlage, Stromspeicher bzw. Hauskraftwerkl von E3/DC und Mikro-KWK mit Stirling-Motor von Viessmann
Ja! Es ist möglich und machbar. Immer mehr Hausbesitzer hierzulande “machen sich unabhängig”, weil sie sich von der Last steigender Strom- und Heizkostenpreise unabhängig machen wollen. Dabei zeigen Beispiele, wie das von…
Förderung für Brennstoffzelle: E.ON und Viessmann starten Markteinführung – E.ON und Viessmann mit Kooperation zur Marketinführung des Brennstoffzellen-Heizgeräts Vitovalor 300-P
Aufmerksame Leser von CleanThinking.de wissen, dass die Brennstoffzelle für Haushalte in zwei groß angelegten Feldtests namens Callux und ene.field getestet wird – und sich dadurch enorme Fortschritte in Bezug auf Preis, Wartungsintervalle,…
Mini-KWK-Richtlinie: Intensivere Förderung ab 2015 – KWK-Anlagen mit Stirling-Motor oder Brennstoffzelle werden für Privathaushalte immer interessanter
Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung erlebt im privaten Wohnhaus und in Mehrfamilienhäusern derzeit eine Renaissance. Nicht zuletzt die Feldtests ene.field und Callux, die dafür sorgen, dass entsprechende Brennstoffzellen-Heizgeräte etwa von Vaillant oder Viessmann…