Partner Jedlix und Next Kraftwerke integrieren Elektroauto-Pool in virtuelles Kraftwerk – und bieten TeneT Sekundärreserve an. Es wird oft behauptet, die Stromnetze würden mit zunehmender Anzahl Elektroautos an ihre Grenzen stoßen. Dabei…
Schlagwort: Virtuelles Kraftwerk
Next Kraftwerke schließt erstmals schwimmendes Solarkraftwerk an virtuelles Kraftwerk an
Strom aus dem schwimmenden Solakraftwerk wird vom Cleantech-Unternehmen an der Strombörse vermarktet. Es ist bislang ein Novum: Das Cleantech-Unternehmen Next Kraftwerke hat den Strom aus einem schwimmenden Solarkraftwerk in sein virtuelles Kraftwerk…
Intersolar Europe: Anreize für Eigenverbrauch mit PV und Speicher – LichtBlick will Stromspeicher von Einfamilienhausbesitzern intelligent zusammenschließen / Vergütung: Mindestens 100 Euro pro Jahr
Wenn die Intersolar Europe am morgigen Mittwoch in München die Tore öffnet, wird die Stimmung – wie bereits im Rahmen der Intersolar Europe 2013 – gedrückt sein. Der Grund ist einfach: Die…
Next Pool liefert Minutenreserve und Sekundärreserve – Virtuelles Kraftwerk der Next Kraftwerke GmbH steuert Biogasanlagen in Süddeutschland innerhalb von fünf Minuten
Das Cleantech-Unternehmen Next Kraftwerke ist mit seinen virtuellen Kraftwerken einer der Pioniere in Deutschland und trägt bereits heute zur Realisierung der Energiewende hierzulande bei. Das virtuelle Kraftwerk des Unternehmens wird “Next Pool”…
Virtuelle Kraftwerke als Schlüssel für die Direktvermarktung erneuerbarer Energien – Trianel und energy & meteo systems setzen erfolgreich die Fernsteuerbarkeit von EE-Anlagen um
Ein Überangebot an Wind- und Solarenergie kann an lastschwachen Tagen zu negativen Preisen am Energiemarkt führen. Um in solchen Fällen die Einspeiseleistung des Portfolios aus erneuerbaren Energien der Marktlage entsprechend zu steuern,…
Wenn Flaute herrscht, springen virtuelle Kraftwerke in die Bresche – Greenpeace Energy, planet energy und Stadtwerk Haßfurt erproben flexibles, virtuelles Kraftwerk für die Energiewende
Virtuelle Kraftwerke sind ein zentraler Baustein der Energiewende in Deutschland. Daher laufen derzeit mehrere Forschungsprojekte, die Erkenntnisse darüber liefern sollen, wie solche virtuellen Kraftwerke austariert werden müssen. Doch neben Forschungsprojekten basteln verschiedene…
Millionen-Entlastung für Stromkunden dank bedarfsgerechter Erzeugung – Statkraft drosselt Erzeugung in virtuellem Windkraftwerk in 18 Stunden um 300 Megwatt / EEG-Umlage um 11 Mio. Euro entlastet
Zwischen Weihnachten und Neujahr hat sich die gezielte Drosselung der erneuerbaren Energieerzeugung im virtuellen Kraftwerks von Statkraft bezahlt gemacht: Wie das Unternehmen mitteilte konnte die EEG-Umlage durch die Reduzierung der Erzeugung in…
Statkraft vernetzt Windparks zu virtuellem Kraftwerk – Ziel: Kosten der Energiewende massiv senken
Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie und energy & meteo systems, führender Anbieter für Prognosen und virtuelle Kraftwerke, haben im Oktober den ersten intelligenten Windpark Deutschlands vorgestellt. Der küstennahe Pilotwindpark besteht aus…
Unternehmen der Thüga-Gruppe realisieren virtuelles Kraftwerk – Operativer Betrieb startet im Februar 2013 / Ziel: Flexibilität der dezentralen Erzeugung nutzen und Netze entlasten
Übertragungsnetzbetreiber haben die Aufgabe, das Gleichgewicht zwischen Stromerzeugung und -verbrauch zu halten und damit die Netzstabilität zu sichern. In Zeiten, in denen das Gleichgewicht nicht gegeben ist, beschaffen die Übertragungsnetzbetreiber Regelenergie: Bislang…