Intel kauft Moovit, den Dienstleister für multimodale Reiseplanung. Die aktuelle Dekade ist das Jahrzehnt der größten Disruptionen, die der Transportsektor jemals erlebt hat. Dem Think Tank ReThinkX von Tony Seba zufolge, werden…
Schlagwort: Verkehr
Solmove und Co.: Solarstraßen halten (bislang) nicht, was sie versprechen
Solar-Radweg von Solmove in Erftstadt außer Betrieb / Cleantech-Startup will Crowdinvesting starten / Probleme auch mit Solarstraße in Frankreich Solarstraßen sind weltweit bislang keine Erfolsgeschichten. Zwar versuchen sich Cleantech-Startups wie Solmove aus…
Volocopter gewinnt nach Daimler und Geely auch DB Schenker als Investor
Bahn-Tochter DB Schenker will VoloDrone des Cleantech-Startups in Lieferkette integrieren. Erst im vergangenen Oktober investierte Geely kräftig in das Cleantech-Startup Volocopter. Jetzt wurde die Finanzierungsrunde durch den Einstieg von der Bahn-Tochter DB…
Elektroboot mit volabo-Antrieb: Hohe Leistung, sichere Spannung
Cleantech-Startup Volabo aus München zeigt erstes 48-Volt-Elektroboot mit Leistungen von bis zu 50 Kilowatt. Während Porsche beim Taycan den Trend zu hohen Spannungen von 800 Volt geprägt hat, geht das Cleantech-Startup Volabo…
Flixbus: Erster Bus mit Solarmatten fährt von Dortmund nach London
Anbieter von Buslinien stattet ersten Fernbus mit Solarmatten von TRAILAR aus. Auf der Strecke von Dortmund über die Niederlande, Belgien und Frankreich nach London verkehrt ab sofort ein Flixbus mit ultradünnen, leichten…
Bio-LNG: Shell startet Offensive zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs
Tankstellenbetreiber Shell erweitert LNG-Tankstellen um 35 bis 40 Standorte bundesweit. Die Deutsche Energie-Agentur empfiehlt seiner geraumer Zeit sogenanntes Bio-LNG für die Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs. Jetzt hat der Tankstellenbetreiber Shell eine Offensive mit…
Verkehrswende: Sollten LKW ihre CO2-Emissionen selbst wieder einfangen?
Schweizer Forscher stellen patentiertes Konzept zur 90-Prozent-Reduktion der CO2-Emissionen von LKW und Bussen vor. Forscher aus Lausanne haben eine Möglichkeit gefunden, den CO2-Ausstoß von Diesel-LKW um 90 Prozent zu reduzieren. Dabei wird…
LNG-Terminal: Planung in Brunsbüttel erreicht nächste Phase
Flüssiggas soll Teile des Verkehrs sauberer zu machen, ist aber höchst umstritten. In Brunsbüttel geht das Auswahlverfahren für den Generalunternehmer. der das LNG-Terminal bauen soll, gut voran. Einer Meldung der German LNG…
Elektroauto-Studie: Zahl der Modelle in Europa verdreifacht sich bis 2021
Bislang ist der Markt für Elektroautos in Europa klein. Doch das ändert sich nun mit gewaltigen Schritten. Denn aufgrund der strengen CO2-Ziele der EU für Flottenemissionen, wächst das Angebot an Elektroautos rasch:…
Klimapolitik: Wirtschaftsweise sehen historische Chance für Neuausrichtung
Die Zeit, die Klimakrise zu bekämpfen, drängt. Daher fordert der Sachverständigenrat Wirtschaft der Bundesregierung die Politik zum Handeln auf. Die aktuelle Debatte, so die Wissenschaftler, biete die historische Chance, die kleinteilige, teure…