Goldbarren Der Goldpreis hat die Marke von 1.300 USD pro Unze nach mehreren vergeblichen Anläufen nun doch überwunden – und das deutlich. Gesunkene Erwartungen, dass die US-Notenbank schon in Kürze ihr Stimulusprogramm…
Schlagwort: US-Wirtschaft
Umstrittene FED-Politik: Gold der Gewinner – Dollar der Verlierer
Das Umfeld für Finanzierungen im Minensektor hat sich gebessert. Die jüngsten Äußerungen von FED-Chef Bernanke sorgen noch immer für Unruhe am Markt. Nicht jeder glaubt dabei, dass die QE-Politik der Amerikaner bald…
Positiver Ausblick für die US-Wirtschaft: Fed-Chef Bernanke schickt den Goldpreis auf Talfahrt
Bullische Aussichten für Gold – Foto: covilha, everystockphoto.comHatte der Goldpreis sich vor dem Statement von Fed-Chef Ben Bernanke noch leicht nach oben bewegt, so ging es deutlich abwärts, nachdem dieser sich optimistisch…
Geringes Handelsvolumen: Goldpreis vor Fed-Sitzung weiter auf dem Rückmarsch
Goldbarren Foto: covilha, everystockphoto.com Der Goldpreis fällt, kurz bevor die Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank heute beginnt, den zweiten Tag in Folge. Die Frage ist, wie sich die Zentralbanker zu ihrem Anleihekaufprogramm…
Experten erwarten keine Veränderungen an QE3: Goldpreis – Warten auf die US-Notenbank
Gold Wie es diese Woche und vielleicht darüber hinaus mit dem Goldpreis weitergeht, wird sich Dienstag und Mittwoch entscheiden. Denn dann tagt der Offenmarktausschuss der US-Notenbank Fed. Dabei werden sich die Goldmarktteilnehmer…
Langfristiger Ausblick positiv: ETF Securities – Short-Rallye bei Gold immer noch möglich
Goldbarren Foto: covilha, everystockphoto.com Die Experten von ETF Securities sind der Ansicht, dass nach wie vor die Bedingungen für eine mögliche Short-Rallye im Goldpreis bestehen. Das Unternehmen wies darauf hin, dass die…
Barclays Capital: US-Notebank wird QE3 bis Ende des Jahres weiterlaufen lassen
Photo TheoClarke, everystockphoto.com Die Analysten von Barclays Capital gehen davon aus, dass der Offenmarktausschuss der US-Notenbank sein Stimulusprogramm für die US-Wirtschaft (QE3) auch über das Ende des Jahres hinaus aufrechterhält. Die Protokolle…
Spekulationen zur Bernanke-Nachfolge: Holmes und die Inflationsrate
Goldbarren, Foto: VisualMedia Rund ein Prozent hat Gold in der vergangenen Woche nachgegeben. Goldaktien sind hingegen um mehr als 7 Prozent gefallen. Doch Notenbanken tun alles, um das Gold auf neue Höhen…
Todeskreuz sorgt für Unruhe: US-Bilanz und indische Steuer bewirken Gold-Diskussion
Goldbarren Die vergangene Woche war nicht wirklich positiv für den Goldpreis. Er hat fast 1,8 Prozent verloren. Doch Indikatoren lassen eine Gegenbewegung erkennen. Wenn das „Todeskreuz” unterschritten wird, deutet dies normalerweise auf…
Entwicklung der Rohstoffpreise: Scotiabank sorgt für Optimismus
Kupfer Positive Stimmen zu Kali und Uran, eine vorsichtige Einschätzung beim Gold und beim Kupfer. So kann man die derzeitigen Erwartungen zusammenfassen. China und die Schwellenländer werden die Nachfrage und somit den…