Mit der Übernahme der Nord-Süd-Regelzone müsste Deutschland selbst in Stromnetz-Erdtrassen Südlink und Südostlink investieren. Der Netzausbau in Deutschland hinkt seit Jahren hinter den Notwendigkeiten der Energiewende hinterher. Das gilt auch für die…
Schlagwort: TenneT
Jedlix und Next Kraftwerke stabilisieren niederländisches Stromnetz
Partner Jedlix und Next Kraftwerke integrieren Elektroauto-Pool in virtuelles Kraftwerk – und bieten TeneT Sekundärreserve an. Es wird oft behauptet, die Stromnetze würden mit zunehmender Anzahl Elektroautos an ihre Grenzen stoßen. Dabei…
Winter-Rekord: Anteil erneuerbarer Stromerzeugung am 1. Februar bei 74,8 Prozent
Übertragungsnetzbetreiber sichern Netzstabilität trotz Winter-Rekord-Phase für erneuerbare Stromerzeugung. Es ist windig in Deutschland: Das zeigt die Stromerzeugung des vergangenen Wochenendes ganz deutlich. Dabei haben die Übertragungsnetzbetreiber Amprion, TenneT, 50Hertz und TransnetBW eine…
Bidirektionales Lademanagement: BMW testet Vehicle-to-Grid
50 BMW i3-Fahrzeuge sollen ab 2021 rückspeisefähig im Alltag getestet werden / Breites Forschungsprojekt Bidirektionales Lademanagement Im Energiesystem der Zukunft brauchen wir Speicher auf allen Ebenen. Batteriespeicher, die in Elektroautos verbaut werden,…
Netzstabilisierung mit automobilen Speichersystemen
Können automobile Batteriespeichersysteme Aufgaben von Großkraftwerken übernehmen? Die Antwort des Übertragungsnetzbetreibers TenneT und der Daimler-Tochter Mercedes-Benz Energy lautet eindeutig: Ja, automobile Batteriespeicher können Aufgaben der Netzstabilisierung und des Systemwiederaufbaus übernehmen. Das ist…
Vehicle-to-Grid im Praxistest im Netzgebiet der TenneT
Welche Anforderungen haben Übertragungsnetzbetreiber, wenn es um die Nutzung von Elektroauto-Batterien zur Netzstabilisierung geht? Und welcher regulatorischer Rahmen müsste für Vehicle-to-Grid gesetzt werden? Ein starkes Bündnis aus Cleantech-Unternehmen The Mobility House, Autohersteller…
Ohne neue Stromtrassen scheitert die Energiewende – Umwelt- und Entwicklungsorganisationen appellieren an Bayerns und Thüringens Ministerpräsidenten, den für die Energiewende notwendigen Infrastrukturumbau nicht zu gefährden
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), Germanwatch und WWF Deutschland fordern die Ministerpräsidenten der Länder auf, den notwendigen Um- und Ausbau der Stromtrassen für die Energiewende nicht zu behindern. Zugleich müssten die Planung und…
Stromspeicher: Kurzzeitspeicher sparen ab 2030 richtig Geld – Younicos fordert: Speicherausbau muss heute beginnen / dena-Studie belegt wirtschaftliches Potenzial der Speicher
In der Debatte um die angebliche „Systemrelevanz“ von konventionellen Kraftwerken begrüßt Younicos die jetzt veröffentlichte Studie „Systemdienstleistungen 2030“ der Deutschen Energieagentur (dena). Die Studie zeigt: Schon bei einem Jahresanteil von 35 Prozent…
Energiewende: SuedLink und Eigenverbrauchs-Umlage auf der Kippe? – Die Pläne von Energieminister Gabriel und der Bundesnetzagentur stoßen zunehmend auf heftigen Protest / Setzt ein Umdenken ein?
In Deutschland ereignen sich im Kampf um eine dezentrale Energiewende gerade hoch interessante Dinge. Wenige Wochen nach der Vorstellung von Sigmar Gabriels Plänen für ein EEG 2.0 organisieren immer mehr Gruppierungen ihre…
Stromtrasse in der Diskussion: SuedLink von TenneT und TransnetBW vorgestellt – Öffentliche Diskussion über SuedLink-Korridor wegen Moratorium der Bayerischen Landesregierung verschoben
Die Bayerische Staatsregierung forderte am 4. Februar ein Moratorium für die Errichtung neuer Stromleitungen in Bayern. Dies ist aus der Sicht von TenneT eine erhebliche Zäsur, denn damit wird die politische Grundlage…