Skip to content

Business-Telegramm

News for better business

Menu
  • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Markt & Unternehmen
    • Banken
    • Dienstleister
    • Energie
    • Industrie
    • IT
    • Handel
    • Versicherer
    • Mittelstand
    • Auto
  • Finanzen
    • Börse
    • Geldanlage
    • Immobilien
    • Steuern & Recht
    • Vorsorge
  • Management
    • Geschäftsidee
    • Selbständigkeit
      • Existenzgründung
    • Freelancer
  • Marketing
  • Karriere
  • Technologie
  • Panorama
Menu

Schlagwort: Technologie der Energiewende

Wieso die Offshore-Windenergie plötzlich zur Boombranche wird

Posted on 5. August 2020 by Martin Jendrischik

Überraschend hohe Kostensenkungen zieht Investoren und realisierende Unternehmen an. Die Offshore-Windenergie ist weltweit auf dem Vormarsch: Eine Studie vom Juli 2020 zeigt jetzt: Die Kosten für Windkraftanlagen auf dem Meer sind in…

Blauer Wasserstoff: Equinor will Industriegebiet in UK dekarbonisieren

Posted on 8. Juli 2020 by Martin Jendrischik

Hydrogen to Humber Saltend heißt das Projekt, das die Wasserstoffherstellung aus Erdgas mit CCS nutzen soll. Der Energiekonzern Equinor hat im Jahr 2019 die Initiative Zero Carbon Humber Alliance ins Leben gerufen….

Festoxid-Brennstoffzelle: Bosch installiert Pilotanlage in Wernau

Posted on 2. Juli 2020 by Martin Jendrischik

Für die Erreichung der Klimaziele sind emissionsfreie Technologien zur Erzeugung von elektrischer und thermischer Energie unerlässlich. Selbstverständlich zählen hierzu auch Brennstoffzellen. Eine Festoxid-Brennstoffzelle erzeugen Strom mit einem Wirkungsgrad von 60 Prozent, der…

Klimaneutralität: Wie kann es Europa schaffen?

Posted on 23. Juni 2020 by Martin Jendrischik

Wissenschaftliche Akademien haben in einer gemeinsamen Studie einen Pfad skizziert. Mit dem European Green Deal hat sich die EU vorgenommen, bis 2050 Klimaneutralität ihrer Wirtschaft zu erreichen. Die Energiewende, die insbesondere die…

Ausbau der Solarenergie beschleunigen: Studie warnt vor Stromlücke ab 2023

Posted on 15. Juni 2020 by Martin Jendrischik

Eine neue Untersuchung rechnet mit einer Stromlücke von 46 Terawattstunden in 2023 – BSW Solar fordert Anpassung der Ausbauziele. Die Bundesregierung muss die Ausbauziele für Erneuerbare Energien, insbesondere Photovoltaik und Windenergie an…

Schwimmende Solarkraftwerke: Energiekonzerne wollen Technologie rasch im Terawatt-Maßstab etablieren

Posted on 10. Juni 2020 by Martin Jendrischik

„Floating Photovoltaics“: Schwimmende Solarkraftwerke gelten nach Ansicht des Anführers DNV GL als besonders aussichtsreich. Es ist ein bemerkenswerter Zusammenschluss von europäischen Industrie- und Cleantech-Unternehmen, die DNV GL zusammengebracht hat, um schwimmende Solarkraftwerke…

Siemens-JV Fluence plant gigantische Zwillingsbatterien in Australien

Posted on 6. Juni 2020 by Martin Jendrischik

Fluence-Zwillingsbatterien mit je 250 MW/125 MWh sollen die Netzüberlastung durch rasanten Zubau erneuerbarer Energien verhindern. Über das Joint Venture vom Siemens und AES hatte Cleanthinking.de bereits einmal im Jahr 2018 berichtet (Riverland…

Cost comparison: renewable energies are increasingly beating fossil fuels such as coal

Posted on 6. Juni 2020 by Martin Jendrischik

Auction prices at record low, electricity production costs radically reduced – renewable energies increasingly attractive. Renewable energies are on the advance worldwide for purely economic reasons. The new study by IRENA, International…

Kostenvergleich: Erneuerbare Energien schlagen fossile Brennstoffe wie Kohle zunehmend

Posted on 3. Juni 2020 by Martin Jendrischik

Auktionspreise auf Rekordtief, Stromgestehungskosten radikal gesunken – Erneuerbare Energien immer attraktiver. Erneuerbare Energien sind aus rein ökonomischen Gründen weltweit auf dem Vormarsch. Die neue Studie der IRENA, Internationale Agentur für Erneuerbare Energien,…

Innogy setzt auf Nordex-Turbinen bei Garzweiler-Windpark in NRW

Posted on 31. Mai 2020 by Martin Jendrischik

Bau des Windparks Jüchen A44n auf dem Gelände des ehemaligen Tagebaus Garzweiler hat bereits begonnen. Positive Nachricht aus dem Hause Nordex: Der Windturbinenhersteller hat einen Auftrag über 27 Megawatt für ein Windprojekt…

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 7 8 9 … 15 Nächste

Werbung

©2025 Business-Telegramm | Design: Newspaperly WordPress Theme