Cleantech-Startup Marvel Fusion schließt mehrere Partnerschaften. Standort Penzberg, 50 Kilometer südlich von München, auf der Kippe. Was das Cleantech-Startup Marvel Fusion vor hat, ist so etwas wie der Heilige Gral der sauberen…
Schlagwort: Technologie der Energiewende
Oxford PV meldet neuen Wirkungsgrad-Rekord für Perowskit-Solarzelle
Cleantech-Startup will ab 2021/22 in Brandenburg Silizium-Perowskit-Tandemsolarzellen produzieren. Die Photovoltaik ist in ihrer Entwicklung noch lange nicht am Ende des Möglichen angelangt. Während klassische Solarzellen Wirkungsgrade von 20 Prozent erreichen und dieser…
Vow ASA will Metallurgie-Industrie dekarbonisieren
Norwegisches Cleantech-Unternehmen Vow ASA bringt Bündel von Technologien, um CO2-Emissionen zu reduzieren. Das kleine Cleantech-Unternehmen Vow ASA aus Norwegen, baut eine innovative Biogasanlage auf Basis einer Pyrolyse-Technologie, um Biokohle für die Metallurgie-Industrie…
EWE baut Test-Kaverne für Wasserstoffspeicherung in Rüdersdorf
500 Kubikmeter große Testkaverne von EWE in Brandenburg soll helfen, die Wasserstoffspeicherung zu erforschen. Der Wasserstoffspeicherung in Kavernen könnte im Rahmen der Energiewende eine entscheidende Bedeutung zukommen. Denn für die künftige Energieversorgung…
Geothermie: Geretsrieder Wärmetauscher von Eavor Technologies rückt näher
Eavor Technologies und Enex wollen vorhandenen Bohrplatz erweitern, und so Fernwärme und Strom erzeugen. Das Prinzip klingt simpel: Das kanadische Cleantech-Startup Eavor Technologies führt Wasser in großen Tiefen und auf einer Distanz…
Ultracap-Hersteller Skeleton erhält 41,3 Millionen Euro für rasches Wachstum
Skeleton verdreifacht Jahresumsatz, gewinnt u.a. Kunden im Bereich Wasserstoff und Erneuerbare Energien. Skeleton Technologies, führender Hersteller von Ultrakondensatoren, hat seine nächste Finanzierungsrunde mit unbekannnten Investoren abgeschlossen. Insgesamt flossen dem Cleantech-Unternehmen, das ursprünglich…
EGHAC: Bill Gates‘ Breakthrough Energy Ventures und EIT gründen Wasserstoff-Initiative
European Green Hydrogen Acceleration Center (EGHAC) will Wasserstoffwirtschaft mit Jahresvolumen von 100 Milliarden Euro bis 2025 etablieren. In Europa hat sich eine neue Wasserstoff-Initiative gebildet: Breakthrough Energy Ventures, der Fonds von Bill…
Schwerkraft-Speicher: Gravitricity baut Demonstrationsanlage
Cleantech-Startup investiert mehr als 1,1 Millionen Euro in Demonstrationsanlage in Edinburgh, Schottland. Im Januar 2020 berichtete Cleanthinking erstmals über den Schwerkraft-Speicher des schottischen Cleantech-Startups Gravitricity. Das Unternehmen will alte Minenschächte als Schwerkraft-Speicher…
Green Industrial Revolution: Boris Johnson will Offshore-Wind und Kernenergie
Premierminister hat Teile eines 10-Punkte-Plans für die Green Industrial Revolution vorgestellt – FT berichtet über Bau kleiner Kernreaktoren Die britische Regierung von Premierminister Boris Johnson will bis Ende des Jahres 2020 eine…
Agro-Photovoltaik: Next2Sun kooperiert mit Total, bringt erste Anlage ans Netz
Next2Sun weiht kommerzielle Agro-PV-Anlage in Donaueschingen ein. Das Cleantech-Unternehmen Next2Sun ist der Vorreiter für sogenannte Agro-Photovoltaik-Anlagen in Deutschland. Dabei setzt der Gewinner des Deutschen Solarpreises 2020 auf eine Symbiose aus Landwirtschaft und…