Während Spiegel Online heute titelt, „Stroh im Tank: Warum das Erdgasauto besser ist als das E-Mobil“ hat Deutschlands dritte Stadt ihre Busflotte auf Bio-Methan umgestellt. Eine Tochter der Stadtwerke Gießen hat seit…
Schlagwort: Technologie der Energiewende
MAN Energy Solutions steigt bei Elektrolyseur-Hersteller H-TEC Systems ein
Das zur GP Joule Gruppe gehörende Unternehmen H-TEC Systemsn wandert unter das Dach der MAN Energy Solutions: Zunächst hat sich MAN Energy Solutions 40 Prozent am norddeutschen Energieunternehmen gesichert. Der Vertrag sieht…
Supraleiter: KIT entwickelt Kabel, das Energie fast verlustfrei überträgt und weniger Kühlung braucht
Supraleiter gelten seit Jahren als ein Hoffnungsträger, um Transport elektrischer Energie über große Distanzen weniger verlustreich zu machen. Doch lange hörte man zuletzt kaum Fortschritte bei der Entwicklung der Technologie der Energiewende….
Epishine industrialisiert organische Solarzelle für Innenraum-Sensoren
Cleantech-Unternehmen Epishine integriert flexible, organische Solarfolie etwa in wartungsfreie Sensoren für den Einzelhandel oder Immobilienverwalter. Neuer Standort in Linköping. Das schwedische Cleantech-Unternehmen Epishine etabliert eine neue Solarzellen-Technologie, die besonders darauf ausgelegt ist,…
E-Power Pipe: Wie Herrenknecht grabenlos Stromleitungen verlegt
Der Bau zusätzlicher Hochspannungsleitungen, die Energie aus dem Norden in den Süden transportieren ist unabdingbar – doch Widerstände aus der Bevölkerung verlangsamen den Netzausbau. Daher sind Lösungen wie E-Power Pipe von Herrenknecht…
Junelight: Siemens bringt Stromspeicher für Zuhause
Junelight Smart Battery soll – wie so viele Stromspeicher anderer Anbieter auch – maximale Unabhängigkeit, also größtmöglichen Eigenverbrauch von Strom aus der Photovoltaikanlage ermöglichen Siemens ist mit der Junelight Smart Battery kein…
hybridge: Amprion und OGE planen großen Elektrolyseur zur Sektorenkopplung
Open Grid Europe und Amprion wollen im Projekt hybridge einen Elektrolyseur der 100-Megawatt-Klasse zur Wasserstoff-Produktion errichten Es ist ein großes Vorhaben, das für die Energiewende eine ganz entscheidende Wirkung haben könnte. Amprion…
BMWi startet Forschungsinitiative Energiewende im Verkehr
Die deutsche Energiewende ist an einer entscheidenden Weggabelung angekommen: Immer klarer wird, dass der Verkehrssektor bislang nicht in der Lage war, CO2-Emissionen zu reduzieren. Nicht einfacher wird das durch die starke Fokussierung…
Smart Meter: Rollout der intelligenten Stromzähler beginnt
Die Digitalisierung der Energiewende mit Sektorkopplung und Der Beitrag Smart Meter: Rollout der intelligenten Stromzähler beginnt erschien zuerst auf CleanThinking.de. komplette Meldung auf CleanThinking.de lesen
Artisense kartografiert Berlin
Ziel des Cleantech-Startups Artisense ist es, Deutschlands Hauptstadt fit zu machen für den autonomen Einsatz von Fahrzeugen und Robotern in der Smart City. Berlin soll sich zur Smart City, also zur vernetzten…