Skip to content

Business-Telegramm

News for better business

Menu
  • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Markt & Unternehmen
    • Banken
    • Dienstleister
    • Energie
    • Industrie
    • IT
    • Handel
    • Versicherer
    • Mittelstand
    • Auto
  • Finanzen
    • Börse
    • Geldanlage
    • Immobilien
    • Steuern & Recht
    • Vorsorge
  • Management
    • Geschäftsidee
    • Selbständigkeit
      • Existenzgründung
    • Freelancer
  • Marketing
  • Karriere
  • Technologie
  • Panorama
Menu

Schlagwort: Technologie der Energiewende

Genthin: Gasverteilnetz wird erstmals mit 20 Prozent Wasserstoff getestet

Posted on 24. Juli 2019 by Martin Jendrischik

Die Bedeutung von Wasserstoff für die Energiewende in Deutschland kristallisiert sich immer klarer heraus. Das vielfältige Gas wird als Langzeitspeicher gebraucht und für den Pfad in Richtung synthetisches Methan, Synthesegas und künstlichen…

Oberlandesgericht kippt Mischpreisverfahren

Posted on 22. Juli 2019 by Martin Jendrischik

Das Kölner Cleantech-Unternehmen Next Kraftwerke hat das umstrittene Mischpreisverfahren durch den Klageweg erfolgreich gekippt. Das Verfahren war am Regelenergiemarkt im Oktober 2018 eingeführt worden und hatte zu deutlich mehr Eingriffen ins Netz…

Wasserstoff-Technologien: Altmaier will globale Spitzenposition Deutschlands

Posted on 18. Juli 2019 by Martin Jendrischik

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will Deutschland zur globalen Nummer 1 für Wasserstoff-Technologien machen. Das verkündete der Minister heute im Rahmen der Prämierung des Ideenwettbewerbs Reallabor Energiewende: 20 Reallabore wurden ausgewählt, um bundesweit Wasserstoff-Technologien…

Klimapolitik: Wirtschaftsweise sehen historische Chance für Neuausrichtung

Posted on 12. Juli 2019 by Martin Jendrischik

Die Zeit, die Klimakrise zu bekämpfen, drängt. Daher fordert der Sachverständigenrat Wirtschaft der Bundesregierung die Politik zum Handeln auf. Die aktuelle Debatte, so die Wissenschaftler, biete die historische Chance, die kleinteilige, teure…

Startups wollen mit Pyrolyse die Klimakrise stoppen

Posted on 12. Juli 2019 by Martin Jendrischik

Es gibt eine neuen Trend zur sogenannten Pyrolyse-Technologie. Dahinter verbergen sich ganz unterschiedliche Reaktoren, die Ausgangsstoffe wie Holzreste, Plastik oder Elefantengras in wertvolle Rohstoffe wie Dünger, Carbon Black, Biogrillkohle oder gar Verpackungsmaterialien…

Erneuerbare Gase: Thüga-EVUs machen Dampf bei Wärme- und Verkehrswende

Posted on 4. Juli 2019 by Martin Jendrischik

63 kommunale und regionale Energieversorgungsunternehmen aus der Thüga-Gruppe haben konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, um erneuerbare Gase bis 2030 mit einem signifikanten Anteil in die Netze zu bringen. So soll eine kostengünstige und klimafreundliche…

Grüner Wasserstoff: Bundesregierung intensiviert Forschung

Posted on 28. Juni 2019 by Martin Jendrischik

Endlich, möchte man sagen: Die Bundesregierung erkennt nun das Potenzial von grünem Wasserstoff für die Energiewende, insbesondere Stromspeicherung und -transport sowie die oft nur in Sonntagsreden bemühte Sektorenkopplung. Bundesforschungsministerin Anja Karliczek möchte…

Bipolymere: poligy entwickelt neuartiges Material zur Abwärmenutzung

Posted on 26. Juni 2019 by Martin Jendrischik

Düsseldorfer Cleantech-Startup poligy hat Bipolymere entwickelt, die Wärme kostengünstig in elektrische Energie wandeln. Ideal für die Nutzung industrieller Abwärme. Zuletzt berichteten wir über die Herstellung von Biokohlenstoff zur Bindung von CO2. Ebenfalls…

Kurzstudie zeigt Bedeutung von Wasserstoff für grüne Energieversorgung auf

Posted on 26. Juni 2019 by Martin Jendrischik

Ein europäisches Energiesystem, das neben erneuerbaren Energien auch auf grüne Gase setzt, ist widerstandsfähiger und damit besser geeignet, die EU-Klimaziele zu erreichen. Das ist das Kernergebnis einer englischsprachigen Kurzstudie mit dem Titel…

Stromspeicher-Kauf: Unabhängigkeit ist Käufern besonders wichtig

Posted on 21. Juni 2019 by Martin Jendrischik

80 Prozent der Kunden des Cleantech-Unternehmens Zolar setzen bei der Entscheidung für eine Solaranlage auch zeitgleich auf einen Stromspeicher. Dabei steht zumeist der Wunsch nach Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen im Vordergrund. Durch…

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 10 11 12 … 15 Nächste

Werbung

©2025 Business-Telegramm | Design: Newspaperly WordPress Theme