Schuko-Stecker statt Wieland-Steckdose: Klaus Müller setzt sich beim VDE für einfache Nutzung der Balkonkraftwerke ein. Der herkömmliche Schuko-Stecker ist das Symbol für die Einfachheit von Balkonkraftwerken oder Steckersolargeräten. Dass Mieter die Macht…
Schlagwort: Strom
Schwung für Geothermie: Innovatives Energiewende-Projekt in Geretsried startet
Spatenstich für innovatives Tiefengeothermie-Projekt mit Eavor-Loop-Technologie der Eavor Erdwärme Geretsried in Bayern. Die Welt blickt nach Bayern. Genauer gesagt nach Geretsried. Dort, wo seit Jahrzehnten ein Geothermie-Projekt umgesetzt werden sollte, entsteht das…
Solarstrom: Einspeisevergütung steigt wieder
Eigenverbrauch der elektrischen Energie vom eigenen Dach wird durch neue Regeln des EEG 2023 wieder lukrativer – alle Details hier im Beitrag. Die Bundesregierung hat mit dem EEG 2023 eine Novelle des…
SuedOstLink: TenneT lagert Gleichstromkabel für Stromtrasse in Regensburg
Der Übertragungsnetzbetreiber will durch die frühzeitige Kabellieferung sicherstellen, dass direkt nach Erteilung des Planfeststellungsbeschlusses mit dem Bau begonnen von SuedOstLink werden kann. Es sind gewaltige Mengen Gleichstromkabel, die jetzt im „bayernhafen“ in…
Energiepark Wilhelmshaven: Erst LNG, dann erneuerbares Methan und grüner Wasserstoff
AtlasInvest will als Tree Energy Solutions TES Import von grünem Wasserstoff und Export von CO2 ermöglichen. Im Energiepark Wilhelmshaven soll auch ein 500-Megawatt-Elektrolyseur entstehen. Norddeutschland soll zu einem zentralen Hub für den…
BUND fordert neues Strommarktdesign für dezentrale Energiewende
Wissenschaftliche Studie des DIW bestätigt BUND-Forderungen gegenüber Sondierungsparteien: Neues Strommarktdesign muss dezentrale Energiewende begünstigen. Die Energiewende in Deutschland steht am Scheideweg – irgendwo zwischen Desaster und letzter Chance, wie dieser Artikel analysiert….
Dampf-Reformierung mit CCS: Kann Sauerstoff blauen Wasserstoff sauber machen?
Die Verbrennung von Erdgas mit Sauerstoff kann für Erdgaskraftwerke und die Wasserstoff-Gewinnung sinnvoll sein – zeigt etwa das Cleantech-Startup Net Power. Die EU streitet darüber, die CDU hat ihn im Wahlprogramm, Wirtschaftsverbände…
Altmaier will Strombedarf Deutschlands in 2030 anpassen und erneuerbare Energien viel stärker ausbauen
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat in einem aktuellen Interview eingeräumt, dass der Strombedarf Deutschlands im Zuge von Energiewende und Dekarbonisierung steigen wird. Über Monate vertrat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zuletzt die Ansicht, der Strombedarf…
SolarWindow Technologies macht Oberflächen aus Plastik oder Glas zum Stromerzeuger
Cleantech-Unternehmen verbessert Rolle-zu-Rolle-Produktionsverfahren für höheren Output. Das amerikanische Cleantech-Unternehmen SolarWindow Technologies arbeitet an stromerzeugenden Oberflächen in natürlichem und künstlichem Licht. Ein Ergebnis der Forschungsarbeit ist ein stromerzeugendes, flexibles Glas, das im Rolle-zu-Rolle-Verfahren…
Variable Stromtarife: Wie Tibber den Energiemarkt aufmischen will
Cleantech-Unternehmen aus Skandinavien sammelt 55 Millionen Euro für europaweite Expansion ein. Das norwegisch-schwedische Cleantech-Unternehmen Tibber, das seit einigen Monaten auch in Deutschland aktiv ist, will den europäischen Energiesektor für Haushaltskunden kräftig durcheinander…