Bestehende Investoren stecken weitere 137 Millionen Euro in Cleantech-Unternehmen Sun Cable. Das Cleantech-Unternehmen Sun Cable plant ein interkontinentales System für Erneuerbare Energien, das Australien mit Singapur verbinden soll. Ziel ist es, Sonnenergie…
Schlagwort: Solarmodule
Landfolge Garzweiler will aus Tagebau einen Innovationspark Erneuerbare Energien machen
Der Zweckverband Landfolge Garzweiler setzt beim Strukturwandel auf Hybrid-Kraftwerk, Agri-Photovoltaik und Lärmschutzwände mit Solarmodulen entlang der Tagebau-Autobahnen. Im rheinischen Revier, genauer in Grevenbroich, soll ein Innovationspark Erneuerbare Energien entstehen – exakt dort,…
Offiziell am Netz: Deutschlands größte Freiflächen-Solaranlage bei Berlin
Solarpark Weesow-Willmersdorf kann 50.000 Haushalte mit erneuerbarer, elektrischer Energie versorgen. Förderfrei und umweltfreundlich: Der Solarpark Weesow-Willmersdorf ist eine bemerkenswerte Geschichte. Bis zu 50.000 Haushalte können mit Deutschlands derzeit größter Freiflächen-Solaranlage pro Jahr…
Solar Materials: Cleantech-Startup will Silber aus Solarmodulen zurückgewinnen
Unternehmen gewinnt ersten Investor für patentiertes Verfahren zum PV-Modul-Recycling. Das Recycling von Solarmodulen steckt bislang in den Kinderschuhen. Der Grund ist einfach: Die allermeisten Module, die in den letzten 20 Jahren verbaut…
SunDrive zeigt Hochleistungszelle, die das Silber-Problem der Solarindustrie lösen könnte
Australisches Cleantech-Startup hat einen Weg gefunden, Kupfer sicher auf Solarzellen zu kleben. Dem australischen Cleantech-Unternehmen SunDrive ist ein bedeutsamer Durchbruch gelungen: In der vergangenen Woche meldeten die Australier einen Weltrekord in der…
Standorte in Freiberg und Thalheim: Meyer Burger holt die europäische Solarindustrie aus dem Koma
Solarzellen und Solarmodule aus Sachsen und Sachsen-Anhalt sollen zur Erreichung des 1,5-Grad-Ziels beitragen. Der Schweizer Hersteller von Solartechnik, Meyer Burger, hat seine ehrgeizigen Pläne zur Wiederbelebung der deutschen bzw. europäische Solarindustrie in…
Solar-Hybridprojekt in Thailand: Wasserkraft und Photovoltaik als clevere Kombination
Energiewende in Thailand: Dieses Solar-Hybridprojekt vereint sieben Solaranlagen mit Wasserkraft an Staudämmen. In Thailand wird gerade ein beeindruckendes Erneuerbare-Energien-Projekt fertiggestellt. Mehr als 144.000 Solarmodule wurden auf der Oberfläche eines Stausees montiert. Dadurch…
Lichtzelle für IoT-Sensoren: Epishine treibt Industrialisierung voran
Schwedisches Cleantech-Unternehmen strebt mit neuem CEO Massenproduktion flexibler, organischer Solarzellen an. Das schwedische Cleantech-Startup Epishine macht jetzt einen bedeutsamen Schritt in Richtung Industrialisierung einer eigenen flexiblen, organischen Solarzelle oder Lichtzelle, die elektrische…
Solmove: Darum scheiterte der Deal aus „Die Höhle der Löwen“
Carsten Maschmeyer, Nico Rosberg und Dagmar Wöhrl investieren doch keine 500.000 Euro. Cleanthinking-Leser kennen die Solarstraßen von Solmove schon eine ganze Weile: Hier und zuletzt an dieser Stelle berichtete Cleanthinking.de über die…
Teslas Q2-Zahlen: Tesla meldet vierten Quartalsgewinn in Folge
Im Mittelpunkt: Wie haben sich die Preissenkungen ab Mai ausgewirkt? Tesla präsentierte am heutigen Abend nach Schluss der Wall Street seine Quartalszahlen für das zweite Vierteljahr 2020. Dabei übertraf der Autobauer die…