Die 10 meistgelesenen Beiträge 2015 in der Kategorie Recht & Steuern! Weitere Tipps Wer sich noch ein bisschen mehr mit dem Thema beschäftigen möchte, hier ein paar Vorschläge: Top-Artikel 2014 zum Recht…
Schlagwort: Rechtsform
Existenzgründung: die 10 Top-Beiträge 2015
Im Unternehmerhandbuch geht es nicht nur um Themen für gestandene Unternehmer, sondern auch immer mal wieder um Menschen, die noch erfolgreich werden wollen – Existenzgründer. Ich habe daher gerade einmal bei Google…
Top-Artikel 2014 zum Recht & Steuern
Als Unternehmer hat man es auch mal mit ganz unangenehmen Themen zu tun. Dazu gehören mit Sicherheit „Recht & Steuern“ – aber niemand kommt darum herum! Welche Beiträge zum Thema (…) Weiterlesen…
Top-Artikel 2014 zum Thema Existenzgründung
Im Unternehmerhandbuch geht es nicht nur um Themen für gestandene Unternehmer, sondern auch immer mal wieder um Menschen, die noch erfolgreich werden wollen – Existenzgründer. Ich habe daher gerade einmal (…) Weiterlesen…
Unternehmensgründung mit rechtlicher Unterstützung
Eine Firmengründung erfordert nicht nur Mut und unternehmerisches Geschick, sondern mindestens genau so viel Wissen und Verständnis von rechtlichen Zusammenhängen, die für die Gründung, Mitarbeiteranstellung und Unternehmensführung wichtig sind. Vor (…) Weiterlesen…
Der Gesellschaftsvertrag – Warum von Mustern abzuraten ist
Musterverträge finden sich im Internet zu den verschiedensten Themen aus den unterschiedlichen Bereichen, sei es für die Anmietung einer Garage oder für den Kaufvertrag des dazugehörigen PKWs. Während Musterverträge auf (…) Weiterlesen Source:…
Unternehmensgründung – Welche Rechtsform ist die richtige?
Bevor Existenzgründer damit beginnen können mit ihrem Unternehmen die ersten Erfolge zu verbuchen, müssen sie sich zunächst einer Reihe verschiedenster Prozesse unterziehen, die zur Unternehmensgründung gehören und mit mehr oder (…) Weiterlesen Source:…
Die Stiftung – eine Wohltat für ihr Unternehmen!
Eine Stiftung nach deutschem Recht kann für verantwortungsbewusste Unternehmer ein wertvolles Instrument sein – und nicht zwingend nur ein Steuerschlupfloch Der Beitrag „Die Stiftung – eine Wohltat für ihr Unternehmen!“ erschien zuerst…
Rechtsform – welche ist für mein Unternehmen richtig?
Jede Rechtsform hat andere haftungs- und steuerrechtliche Konsequenzen. Es lohnt sich, über die verschiedenen Möglichkeiten nachzudenken!Tags: #AG | #e K | #GbR | #Gesellschaftsform | #GmbH | #GmbH & Co KG |…