Am Arbeitsplatz das Handy aufladen, eine Kleinigkeit essen, private Telefongespräche führen, sich mit Freunden über Facebook verabreden oder im Internet surfen – das alles passiert jeden Tag in deutschen Büros. Rund 49%…
Schlagwort: Recht
Was ist laut Arbeitsrecht am Arbeitsplatz erlaubt und was nicht?
Am Arbeitsplatz das Handy aufladen, eine Kleinigkeit essen, private Telefongespräche führen, sich mit Freunden über Facebook verabreden oder im Internet surfen – das alles passiert jeden Tag in deutschen Büros. Rund 49%…
Was ist laut Arbeitsrecht am Arbeitsplatz erlaubt und was nicht?
Am Arbeitsplatz das Handy aufladen, eine Kleinigkeit essen, private Telefongespräche führen, sich mit Freunden über Facebook verabreden oder im Internet surfen – das alles passiert jeden Tag in deutschen Büros. Rund 49%…
Wirtschaftsspionage: Jedes zweite Unternehmen in Deutschland ist betroffen
Wirtschaftsspionage – dieses Gespenst geistert durch immer mehr Unternehmen, denn immer mehr Agenten aus allen großen Industrienationen verschaffen sich Zugang zu deutschen Unternehmen, um sie nach allen Regeln der Kunst auszuspionieren. Während…
Mit gerichtlichen Mahnverfahren den Forderungen Nachdruck verleihen
Nicht jeder hat eine gute Zahlungsmoral und nicht immer werden Rechnungen auch pünktlich bezahlt. Wenn ein Kunde sich weigert, eine Rechnung zu begleichen, dann kann das für alle, die selbstständig oder freiberuflich…
Wenn’s Krieg statt Weihnachtsfrieden gibt – Beleidigungen sind keine Meinungsfreiheit
Betriebliche Weihnachtsfeiern sind ja eine feine Sache. Da kann der Chef mal in entspannter Atmosphäre den Mitarbeitern auf ein erfolgreiches Jahr zuprosten. Und kleine Geschenke gibt’s vielleicht auch noch. Der (…) Weiterlesen…
Die Kündigung – Kündigungs-/Sonderkündigungsschutz
Der Gedanke hinter dem Kündigungsschutz ist es, bestimmte Personengruppen, die als schutzbedürftig angesehen werden, stärker vor dem Verlust des Arbeitsplatzes zu bewahren. Somit soll eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses erschwert oder (…) Weiterlesen…
Der Mann in meinem Browser
Der Mann im Browser, eine beliebte Angriffsform von Cyberkriminellen hat wieder einmal zugeschlagen: Opfer war eine große europäische Bank sowie rund 190 Kunden, die dort Konten besaßen. Wieder einmal ein Fall, der…
Das neue Verbraucherrecht – Fallstricke für Online-Händler und Handwerker
Am 13. Juni tritt das Gesetz zur Umsetzung der EU-Verbraucherrechte-Richtlinie in Kraft. Das Gesetz gilt zwar für alle Verbraucherverträge – besonders einschlägig ist es aber für Online-Handel und -Dienstleistung. Und, (…) Weiterlesen…
Risiko Projektgeschäft
Als freiberuflicher IT-Experte stehen Sie oft alleine auf weiter Flur. Es hat durchaus Vorteile, sein eigener Chef zu sein. Doch die Selbstständigkeit bringt auch Risiken mit sich: Statt gesicherter Arbeitszeiten und stetiger…