Die Steuer-Entscheidung aus Karlsruhe hatte sich seit zwei Jahren angekündigt. Nun hat das Bundesverfassungsgericht das Steuerprivileg für Erben von Unternehmen kassiert. Viele Betriebe fürchten jetzt um ihre Zukunft und um (…) Weiterlesen…
Schlagwort: Recht & Steuern
Kleinunternehmer – ja oder nein?
Kleinunternehmer, auch Kleingewerbetreibende genannt, sind an bestimmte Umsatzgrenzen gebunden, diese dürfen nicht überschritten werden. Hier gilt das Umsatzsteuergesetz (§19 UStG Besteuerung Kleinunternehmer): Ein Kleinunternehmer ist, wer im vergangenen Jahr (Gründungsjahr) (…) Weiterlesen…
Umzugskosten erstatten, Steuern sparen – der Service von immowelt hilft
Im Wettbewerb um Topkräfte herrscht auf dem Arbeitsmarkt ein umgekehrtes Bewerbungsverfahren: Arbeitgeber müssen sich um Arbeitnehmer bewerben. Die Braut muss um die Hand anhalten – mit einer Mitgift wie attraktiven (…) Weiterlesen…
Neue Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel – mehr Verbraucherschutz für Allergiker und Online-Kunden
Nie waren Verbraucher aufgeklärter und kritischer gegenüber Lebensmitteln, als heute. Das mag auch daran liegen, dass Medien erfolgreich Wohlstandsängste gefördert haben. So glauben mittlerweile 33 Prozent der Deutschen, an einer (…) Weiterlesen…
Handwerkerbonus – ein Euro mehr auf der Rechnung rettet Kunden Steuervorteile
Von einem Handwerker wünschen sich die Kunden nicht nur eine gute, sondern auch eine kostengünstige Leistung. Demnächst könnten die Verbraucher hingegen dankbar sein, wenn der Handwerker einen Euro mehr kassiert (…) Weiterlesen…
Praktisch, produktiv, einfach, sparsam und sicher – 5 Gründe für ein elektronisches Fahrtenbuch
Es gibt keinen Grund, ein elektronisches Fahrtenbuch nicht auch in Pkw-Flotten einzusetzen – aber viele dafür. Die fünf wichtigsten Gründe kommen hier. Tags: #elektronisches Fahrtenbuch | #Fahrtenbuch | #Steuern Der Beitrag „Praktisch,…
Achtung AGG – Diskriminierung kommt Unternehmer teuer zu stehen
Das AGG schützt vor Diskriminierung im Job. Was Unternehmer beachten müssen und wie teure Fehler bei Bewerbung & Auswahl vermieden werden können.Tags: #AGG | #Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz | #Arbeitsrecht | #Bewerbungsprozess | #Diskriminierung…
Steuervorteile nutzen ohne Betrug am Gemeinwesen
Eine ganz legale Möglichkeit, ohne Probleme mit dem Steuerstrafrecht Abgaben für das Unternehmen zu sparen, ist das Konstrukt mit Lizenzen. Der Beitrag „Steuervorteile nutzen ohne Betrug am Gemeinwesen“ erschien zuerst auf „Das…
Einkommensteuervorauszahlung: Warum Gründer hier oft in die Falle tappen
Viele Gründer unterschätzen die Einkommensteuervorauszahlung. Erfahre, wie du Nachzahlungen vermeidest und mit Rücklagen finanzielle Engpässe verhinderst.Tags: #Einkommensteuer | #Einkommensteuererklärung | #Einkommensteuervorauszahlung | #Liquiditätsplanung | #Steuererklärung Der Beitrag „Einkommensteuervorauszahlung: Warum Gründer hier oft…
Die Stiftung – eine Wohltat für ihr Unternehmen!
Eine Stiftung nach deutschem Recht kann für verantwortungsbewusste Unternehmer ein wertvolles Instrument sein – und nicht zwingend nur ein Steuerschlupfloch Der Beitrag „Die Stiftung – eine Wohltat für ihr Unternehmen!“ erschien zuerst…