Es gibt immer mal wieder Situationen, in denen man den Wert seines Unternehmens berechnen möchte, z.B. für Nachfolgeregelungen, den Firmen-Verkauf oder die Änderung der Gesellschafterstruktur. Auch das Finanzamt interessiert sich manchmal für…
Schlagwort: Recht & Steuern
Friday Five – Umsatzsteuer
5mal Wissen rund um das Thema Umsatzsteuer: von Umsatzsteuervoranmeldung, über Zusammenfassende Meldung bis hin zu Mini-One-Stop-Shop … Der Beitrag „Friday Five – Umsatzsteuer“ erschien zuerst auf „Das Unternehmerhandbuch“. komplette Meldung auf Das…
Markenpod: Was ist eine Marke?
Markenrecht – für die meisten von uns ein Buch mit sieben Siegeln! Damit das nicht so bleibt, hat Rolf Claessen, Patentanwalt in Köln, den Markenpod erfunden. In jeder Folge klärt er Fragen rund…
Mini-One-Stop-Shop (MOSS) – besonderes Besteuerungsverfahren für grenzüberschreitende elektronische Dienstleistungen
Ganz ehrlich? Die spinnen die Behörden! Schon wieder eine neue Verordnung mit neuen elektronischen Portalen und neuen Regelungen … Mini-One-Stop-Shop – das klingt nach einem kleinen Kiosk oder einer Autobahnraststätte. Völlig falsch!…
Neues Gesetz erleichtert Klein-Unternehmen die Bilanzierung
Mit dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) überführt der Gesetzgeber nun die EU-Richtlinie 2013/34/EU in deutsches Recht. Die Reform entlastet besonders kleinere Unternehmen, die als Kapitalgesellschaft organisiert sind – etwa als GmbH. Kernstück (…) Weiterlesen…
Seminare für Betriebsräte – So schaffen sie Waffengleichheit im Arbeitsrecht
Die Zeiten werden nicht leichter für Arbeitnehmer, die in ihren Unternehmen ein betriebliches Mitbestimmungsecht ausüben wollen. Der Gesetzgeber eröffnet dieses Mitbestimmungsrecht ohnehin nur für Unternehmen mit über 20 Beschäftigten. Aber (…) Weiterlesen…
Das Fahrrad als „Firmenwagen“ bei Selbstständigen
Das Dienstfahrrad – was bringt es für steuerliche Konsequenzen mit sich? Welche Kosten kann ich wie absetzen? Hier steht’s! Der Beitrag „Das Fahrrad als „Firmenwagen“ bei Selbstständigen“ erschien zuerst auf „Das Unternehmerhandbuch“….
Saubere Sache – So bezahlt das Finanzamt Unternehmern und Arbeitnehmern die Waschmaschine
Eine gute Waschmaschine ist teuer. Schön, dass Unternehmer und Arbeitnehmer jetzt das Finanzamt ordentlich an den Kosten beteiligen können. Das gilt jedenfalls dann, wenn regelmäßig Arbeitskleidung in die Waschtrommel kommt. (…) Weiterlesen…
Mindestlohngesetz – Vorsicht vor der Auftraggeber-Haftung
Viele Arbeitgeber beklagen die strengen und aufwändigen Dokumentationspflichten, die das Mindestlohngesetz mit sich bringt. Weniger im Fokus der Aufmerksamkeit steht der Paragraph 13 des Gesetzes. Dabei ist der geeignet, Geschäftsbeziehungen (…) Weiterlesen…
Felix1: Steuerberatung macht man jetzt online
Die tägliche Kommunikation verlagert sich immer mehr auf das Internet. Ob per Email, E-Post-Brief oder WhatsApp nutzen wir heute andere Wege der Verständigung als noch vor einem Jahrzehnt. Selbst unsere (…) Weiterlesen…