Die vier großen britischen Provider Sky, BT, Virgin Media und TalkTalk sollen ihr Jugendschutzsystem um einen Filter für terroristische und extremistische Inhalte erweitern. Außerdem soll es einen Meldeknopf für derartige Seiten und…
Schlagwort: Provider
Urheberrecht: Netzsperre bei Verstoß
Immer wieder tauchen illegale Webseiten im Netz auf. Nach neuem EU-Recht können deren Betreiber nun gezwungen werden, ihre Webseiten zu blockieren. Betroffen sind vor allem Seiten, die überwiegend urheberrechtlich geschütztes Material als…
Facebook will nicht gedrosselt werden
Wer mit seinem Smartphone viel Zeit im Internet verbringt, kennt das Problem: Teilweise schon nach wenigen Tagen wird die Geschwindigkeit gedrosselt. Webseiten und vor allem die dazugehörigen Bilder laden schleichend langsam –…
EU: Qualitätsklassen für Datenverkehr?
Vorbei sind die Zeiten, in denen sich die Geschwindigkeit der Datenübertragung noch weitestgehend aus der verwendeten Hardware ergeben hat. Und dem Ende nahe scheinen auch die Zeiten, in denen Netzneutralität bedeutete, dass…
Provider dürfen Router vorschreiben!
Zuvor hatten sich einige Verbraucher bei der Bundesnetzagentur beklagt, dass ihre Internet-Provider ihnen vorschreiben würden, welchen Router sie für die Nutzung ihres Internetzugangs verwenden müssten. Die erforderlichen Zugangsdaten werden in solchen Fällen…
Cyber-Angriffe bald meldepflichtig?
Dieser Ansatz solle Teil einer umfassenderen Lösung für verstärkte Internetsicherheit werden. Zudem wolle man einen Gesetzesentwurf erarbeiten, in dem die Folgen für die Internet-Provider sowie Betreiber der Rechenzentren festgelegt werden sollen. Eine…
Auskunftspflicht über IP-Adressen?
Der Entwurf wurde im Bundeskabinett erarbeitet und gestattet es den Internetanbietern, Netzkennungen ihren jeweiligen Inhabern automatisiert zuordnen zu dürfen. Im Zuge eines manuellen Auskunftsverfahrens müssen ggfs. sämtliche Informationen an die zuständigen Behörden…
Smartphones belasten Mobilfunknetz!
Einen solchen Schluss lässt ein von chip.de durchgeführter Mobilfunk-Netztest zu. Demnach zieht die stetig zunehmende Zahl an Netzzugriffen die Zuverlässigkeit und Qualität der Mobilfunknetze in Mitleidenschaft. Im Vergleich zum Vorjahr komme es…
Verbindungsdaten illegal gespeichert!
Hierzu zählen Informationen zur genutzten Funkzelle sowie Daten zu Verbindungen und Standorten. Solche Daten werden bei diversen deutschen Anbietern unerlaubterweise über einen längeren Zeitraum hinweg gespeichert: Vodafone: 210 Tage The Phonehouse Telecom:…
Piraterieverdacht sticht Kundendaten!
In einem solchen Vorgehen liege kein Verstoß gegen die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung. Hintergrund: Fünf Verlage haben bereits 2009 den in Schweden ansässigen Internetanbieter ePhone auf die Herausgabe von Kundendaten verklagt. Der betreffende…