Flüssiggas soll Teile des Verkehrs sauberer zu machen, ist aber höchst umstritten. In Brunsbüttel geht das Auswahlverfahren für den Generalunternehmer. der das LNG-Terminal bauen soll, gut voran. Einer Meldung der German LNG…
Schlagwort: Methan
Genthin: Gasverteilnetz wird erstmals mit 20 Prozent Wasserstoff getestet
Die Bedeutung von Wasserstoff für die Energiewende in Deutschland kristallisiert sich immer klarer heraus. Das vielfältige Gas wird als Langzeitspeicher gebraucht und für den Pfad in Richtung synthetisches Methan, Synthesegas und künstlichen…
Helmstedter Revier: Partner planen größtes Power-to-Gas-Projekt
Die Zahl der potenziellen Reallabore für die Energiewende nimmt koninuierlich zu. Jetzt hat ein Konsortium aus dem Helmstedter Revier beim Bundeswirtschaftsministerium ein Energiewendelabor für Sektorenkopplung beantragt. An der Spitze von H2ellwaCH4 steht…
Uniper speist synthetisches Methan ins Erdgasnetz ein
Die Energiewende braucht Technologien, die die Sektorkopplung von Wärme, Verkehr und Industrie ermöglichen. Doch bislang gilt die Power-to-Gas-Technologie, die etwa Stromüberschüsse nutzt, um Wasserstoff oder synthetisches Methan zu erzeugen und ins Erdgasnetz…
Mikroorganismen als Powerhouse zur Stromspeicherung – Innovatives Verfahren zur Erdgasproduktion aus C02 und Wasserstoff marktreif / industrielle EInsatzreife erreicht
Ein Verfahren zur Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist jetzt mit einer vierten Patentanmeldung fertig für den Markt. Das auf Mikroorganismen basierende Verfahren der österreichischen Krajete GmbH erlaubt eine effiziente und…