Banken haben seit Jahren die Hoheit über ihr Ansehen verloren. In den letzten Wochen verstärkten sich erneut die Einschläge der professionellen Kommentatoren, wie die folgende Beispiele zeigen: Zeit: Banken… und nichts dazugelernt…
Schlagwort: Medien und Web
Lobpreisung des Koalitionsvertrages
Der 14. Dezember 2013 wird als ganz besonderer Tag in die Weltgeschichte eingehen. Die Chinesen sind auf dem Mond gelandet. In Leipzig ist der nur 1 Mrd. € billige City-Tunnel in Betrieb…
Mindestautobahntransaktionssteuer
Was haben die Autobahnmaut, der Mindestlohn und die Finanztransaktionssteuer gemeinsam? Sie beherrschten in den vergangenen Wochen die Berichterstattung der Medien, weil vor den Koalitionsverhandlungen die beteiligten Parteien und die dahinterstehenden Interessengruppen einen…
Glanz und Elend der Ökonomie Teil 2
Vorbemerkung: Dieser Beitrag ist die Fortsetzung eines Artikels, in dem die Ursachen für den derzeit schlechten Ruf der Ökonomie behandelt werden. Im ersten Teil ging es um die Entfernung von der Realität…
Glanz und Elend der Ökonomie Teil 1
Wirtschaftswissenschaftler haben heutzutage einen schlechten Ruf. Nicht nur, dass fast alle mit ihren Konjunkturprognosen ständig schief liegen. Sie haben weder die Finanzkrise noch die Eurokrise vorhergesehen. Die meisten haben diese schwerwiegenden Probleme…
Off-Topic: Routerzwang bei Kabelgesellschaften: Fritz WLAN Router 3370 an Fritz Box 6320 Kabel
Dieser Beitrag hat nichts mit den Themen dieses Blogs und nur ganz am Rande etwas mit Wirtschaft zu tun, nämlich mit den Folgen des Routerzwangs der Kabelgesellschaften. Entstanden ist dieser Eintrag vor…
Winkt der Verlagsbranche das IBM- oder das Compaq-Schicksal?
Gastbeitrag von Stephan Dörner* „Ist Springer wirklich so versessen darauf, als erster deutscher Verlag in die noch fremde papierlose Galaxie aufzubrechen?“, fragt Max Rethow* in der aktuellen Titelgeschichte des Journalist. „Schickt man…
Inquisition 2.0 – oder die verlorene Ehre der deutschen Presse
Ich hätte nie gedacht, dass das Einzige, was ich mal über Jürgen Trittin schreibe, etwas zu seiner Verteidigung ist. Zur Politik des Erfinders des Dosenpfands möchte ich mich auch weiterhin nicht äußern,…
Digitalisierung – Unternehmen im digitalen Zeitalter
Gut gemachtes Video im YouTube Channel der Deutschen Bank. Man macht sich dort Gedanken über die Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmen und Bank. Das kommt unaufgeregt aber plausibel rüber. Über die Auswirkungen…
Unternehmensfinanzierung als Pokerspiel
Leider lese ich die Kolumne Emissionskalender im Finanzmarkt der FAZ viele zu selten und habe sie, so glaube ich, noch nie hier in diesem Blog erwähnt. Aber in der letzten Kolumne, die…