Seit dem Frühjahr gibt es in der Techwelt einen Hype um das Thema Chatbots. “Eine Armee”, so die Technology Review, “automatisierter Textassistenten sollte uns künftig helfen, Alltagsprobleme zu lösen – von der…
Schlagwort: Medien und Web
Die fatale Anziehungskraft der Selbstzerstörung – Teil 1: Das Brexit-Votum wird kein Einzelfall bleiben
Seit einigen Jahrzehnten gibt es den sogenannten Darwin-Award: Hiermit werden Menschen „geehrt“, die sich durch eine überlegte Handlung auf idiotische Art selbst zerstören, obwohl sie bei vollem Verstand sind. Z. B. sind…
Der Brexit kommt ganz sicher … vielleicht … später … oder doch nicht
Wir haben in Hinblick auf das Brexit-Referendum vom 23.6. einige sehr verwirrende Tage hinter uns. Nachdem sich jetzt die erste Aufregung gelichtet hat und die Fakten klarer werden, scheint es für mich…
Silber bleibt die zweite Wahl
Das Börsenjahr 2016 war bisher davon gekennzeichnet, dass eine Reihe von Anlageformen mit einer in den vergangenen Jahren herausragenden Performance – wie z. B. Aktien des Gesundheitssektors – teilweise herbe Kursverluste hinnehmen…
Die Woche @blicklog FinTech, Finanzen, Wirtschaft + mehr 5.3. – 11.3.2016
Fintech und Digital Finance Blockchain und Digitalwährung Digitale Wirtschaft Banken und Finanzmärkte Ökonomie, Politik und Gesellschaft VW-Skandal Blickrand [View the story "Die Woche @blicklog FinTech, Finanzen, Wirtschaft + mehr 5.3. – 11.3.2016"…
Die irren Launen der Finanzmärkte
Gestern hatten wir wieder einen verrückten Tag an der Börse. Vor dem Zinsentscheid der EZB notierte der DAX um sein Vortagesniveau von 9.700. Als dann die inhaltlich schon im Wesentlichen erwarteten Beschlüsse…
Unvermeidbare Krisen und ignorierte Zyklen – Teil 2
Fortsetzung des Beitrags vom Vortag. Je größer die Illusion dauerhafter Stabilität während eines Aufschwungs ist, umso schlimmer wird das Aufwachen in der Krise. Wie stark diese ausfällt und wie lange sie dauert,…
Unvermeidbare Krisen und ignorierte Zyklen – Teil 1:
Die globalen Finanzmärkte sind seit letztem Sommer wieder im Krisenmodus. Von einer kurzen Zwischenerholung im Herbst abgesehen, purzelten die Kurse wieder. Dies gilt insbesondere für alle Finanzkontrakte oder Aktien, die entweder mit…
Deutsche Welle TV: Die Zukunft von Messenger-Apps
In der Ankündigung auf YouTube heißt es: “Messenger-Dienste werden längst nicht mehr nur zum Versenden von Text- oder Bild-Nachrichten genutzt. In Zukunft wird man per WhatsApp, WeChat oder Line einkaufen, bezahlen und…
Europäische Verunsicherung und pazifisches Handeln
Zu Beginn des Monats Oktober kam es zu zwei Ereignissen, die Symbolkraft für die Entwicklung der großen Wirtschaftsregionen der Welt zu haben scheinen: In Atlanta wurde das Freihandelsabkommen TPP (Trans-Pazifische-Partnerschaft) vereinbart. Hierdurch…