Würfeln: Manchmal ist es hilfreich, nicht mit den Kopf sondern ganz unwissenschaftlich zu einer Entscheidung oder Prognose zu gelangen! Weitere Tipps Wer sich noch ein bisschen mehr mit dem Thema beschäftigen möchte,…
Schlagwort: Management & Controlling
Schau’n mer mal – Denkblockaden lösen und Entscheidungen den Druck nehmen
Schau’n mer mal: Entscheidungen, die unter Druck getroffen werden, sind selten gut. Eine Entscheidungs-Entschleunigungs-Methode stelle ich euch heute vor! Weitere Tipps Wer sich noch ein bisschen mehr mit dem Thema beschäftigen möchte,…
The Day after – Fehler suchen und Entscheidungen optimieren
The Day after: eine Entscheidungs-Analyse-Methode, die bei der Fehlersuche und anschließenden Entscheidungsoptimierung hilfreich sein kann. Weitere Tipps Wer sich noch ein bisschen mehr mit dem Thema beschäftigen möchte, hier ein paar Vorschläge:…
Wachstum: Nicht um jeden Preis, sondern mit einem fundierten Grund
Wachstum gilt in der Wirtschaft als Allheilmittel, um jede Art von Problemen zu lösen, die eigene Marke zu verbessern und den Wert der Firma zu steigern. Weitere Tipps Wer sich noch ein…
Mehr Kreativität in Meetings durch die Methode „Six Thinking Hats“
Six Thinking Hats: Ein Weg, um in Sitzungen Konfrontationen zu vermeiden und aus Monologen einzelner Mitarbeiter Dialoge mit Allen zu machen. Weitere Tipps Wer sich noch ein bisschen mehr mit dem Thema…
Restrukturierung: Diese 5 Faktoren machen sie aus
Die Restrukturierung ist trotz des planvoll und organisiert anmutenden Begriffs eine Notfallmaßnahme, die das Unternehmen vor dem Scheitern retten soll. Weitere Tipps Wer sich noch ein bisschen mehr mit dem Thema beschäftigen…
Das Harvard-Verhandlungskonzept: in vier Schritten zum Erfolg
Das Harvard-Verhandlungskonzept: Die vier Schritte auf dem Weg zum Verhandlungserfolg sowie die Vor- und Nachteile des Konzepts jetzt auf „Meine Firma & ich“. Weitere Tipps Wer sich noch ein bisschen mehr mit…
Rund ums Bloggen: E wie E-Mail
Ich mag E-Mail-Kommunikation. Sofern sich die Menschen an gewisse Grundregeln halten finde ich es eine wunderbare Art sich miteinander auszutauschen. Weitere Tipps Wer sich noch ein bisschen mehr mit dem Thema beschäftigen…
Delegieren schafft Freiraum für Führungsaufgaben
Nur wer vernünftig delegiert, kann erwarten, dass ein anderer die ihm übertragene Arbeit kompetent erledigt. Nur so kann delegieren ernsthaft entlasten. Weitere Tipps Wer sich noch ein bisschen mehr mit dem Thema…
Warum Start-ups das Unternehmenstheater lieber den »Großen« überlassen sollten
Zurück an die Arbeit – Back To Business: Wie aus einem Unternehmenstheater wieder ein echtes Unternehmen wird – wertschöpfend und erfolgreich. Weitere Tipps Wer sich noch ein bisschen mehr mit dem Thema…