In Deutschland haben wir uns an die Meldungen von neuen Exportrekorden gewöhnt, wie Spiegel Online: Deutschland exportiert so viel wie nie FAZ: Deutschland schafft Export-Rekord Erst im Kleingedruckten findet man den Hinweis,…
Schlagwort: Leistungsbilanz
Schwellenlandkrise und Investitionsschwäche deutscher Unternehmen
Nach einem Jahresende voller optimistischer Vorhersagen beherrscht seit einigen Wochen die “Schwellenlandkrise” die Akteure an den Finanzmärkte und die Schlagzeilen der Wirtschaftsmedien. Nachdem in Deutschland der DAX bis zum 22. Januar auf…
Debatte um deutsches Importdefizit (= Exportüberschuss) mit falschen Prioritäten?
Vorletzte Woche hatte ich hier ein paar Gedanken zu der Diskussion um das deutsche Importdefizit (aka Exportüberschuss) aufgeschrieben, weil sich alle paar Monate die Diskussionen über die hohen deutschen Leistungsbilanzüberschüsse wiederholen und…
Die Crux mit dem deutschen Leistungsbilanzüberschuss
Die Finanzmärkte sind ja zwischendurch immer mal wieder in Aufregung. Dazwischen gibt es Phasen der Entspannung und die Finanz- und Eurokrise gilt als überwunden. Dabei war sie nie wirklich weg. Insbesondere ein…
Bedeutung von Handels- und Kapitalungleichgewichten für die europäische Schuldenkrise
Achtung, dieses ist kein Beitrag über ein eventuelles Aufflammen oder gar Verblassen der Schuldenkrise, diese tagesaktuelle Hektik interessiert mich nicht. Dieser Beitrag soll eigentlich nur ein kurzer Lesehinweis auf eine im Januar…
Wie geht es in der Eurokrise weiter?
Von Karl-Heinz Thielmann* Auch wenn viele der derzeitigen Pressekommentare etwas anderes vermuten lassen: Die Euro-Krise ist nicht die erste und nicht die schwerste Wirtschaftskrise auf dieser Welt. Insbesondere einige Parallelen zur…