Skip to content

Business-Telegramm

News for better business

Menu
  • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Markt & Unternehmen
    • Banken
    • Dienstleister
    • Energie
    • Industrie
    • IT
    • Handel
    • Versicherer
    • Mittelstand
    • Auto
  • Finanzen
    • Börse
    • Geldanlage
    • Immobilien
    • Steuern & Recht
    • Vorsorge
  • Management
    • Geschäftsidee
    • Selbständigkeit
      • Existenzgründung
    • Freelancer
  • Marketing
  • Karriere
  • Technologie
  • Panorama
Menu

Schlagwort: Ladeinfrastruktur

Terra HP: ABB zeigt schnellste Elektroauto-Ladesäule der Welt

Posted on 24. April 2018 by Martin Jendrischik

Die Ladeinfrastruktur für Elektroautos wird immer besser – und schneller. Jetzt hat das Schweizer Cleantech-Unternehmen im Rahmen der Hannover Messe 2018 seine Schnellladesäule Terra HP in den Markt eingeführt. Nach ABB-Angaben die…

Ionity beginnt mit Aufbau der Ladeinfrastruktur

Posted on 23. April 2018 by Martin Jendrischik

Porsche gegen Tesla – im Moment inszeniert sich der deutsche Sportwagenbauer als Konkurrent des amerikanischen Elektroauto-Pioniers. Beim Thema Schnellladung will Porsche jetzt durch die Beteiligung am System von Ionity aufholen: Die erste…

Audi e-tron: So schnell lädt der Elektro-SUV aus Ingolstadt

Posted on 20. April 2018 by Martin Jendrischik

Die Serienversion des Elektroauto-SUV von Audi rückt immer näher. Jetzt haben die Ingolstädter weitere Details zur Serienversion des Audi e-tron bekannt gegeben. Demnach erwartet Käufer des Elektroautos die Möglichkeit, mit bis zu…

MAN testet erstmals gebrauchte Batterien als Ladestation für Elektrobusse

Posted on 16. März 2018 by Martin Jendrischik

Elektromobilität macht nur dann Sinn, wenn sie ganzheitlich gedacht wird. Das betrifft auch den gesamten Lebenszyklus der etwa in Elektrobussen verwendeten Lithium-Ionen-Akkus. Der Bushersteller MAN hat gemeinsam mit den lokalen Verkehrsbetrieben in…

Comfort Charge: Telekom rüstet Verteilerkästen ab April um

Posted on 7. März 2018 by Martin Jendrischik

Negativ formuliert, ist ein Rennen entbrannt um Fördergelder für den Aufbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität. Denn die Bundesregierung stellt dafür 300 Millionen Euro zur Verfügung. Positiv formuliert: Die Nutzung von Ladesäulen zum…

Fastned installiert erste 350-kW-Schnellladestation

Posted on 3. März 2018 by Martin Jendrischik

Die Entwicklung der Elektromobilität geht rasant voran. Neben Ionity gibt es mit Ultra-E bzw. Mega-E von Allego nun ein weiteres Netz von Schnellladesäulen, das in Europa aufgebaut werden soll. Fastned kooperiert eng mit…

MEGA-E: Lückenloses Ladenetzwerk in 20 Ländern Europas bis 2025

Posted on 22. Januar 2018 by Martin Jendrischik

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist einer der kritischen Erfolgsfaktoren für Elektromobilität in Europa. Während Tesla sein Supercharger-Netzwerk fleißig ausbaut, kommt mittlerweile auch die Initiative einiger Länder in Schwung. Mit MEGA-E gibt es…

eTourEurope: Strecke von 4.200 km und Check der Lade-Infrastruktur erfolgreich – Die Vorbereitungen zur eTourEurope laufen auf Hochtouren – Test durch Werner Hillebrand-Hansen im Tesla Model S

Posted on 14. April 2014 by Martin Jendrischik

Bevor dreizehn Fahrerteams aus sieben Nationen vom 17. bis 26. Mai 2014 an den Start gehen, hat Werner Hillebrand-Hansen Strecke und Ladeinfrastruktur Ende März einem eingehenden Test unterzogen. Im Tesla Model S…

Hannover Messe: ChargeLounge macht Schnelladen zum Vergnügen – Fraunhofer IAO bringt Schnelllade-System mit hoher Ladeleistung, einfachster Installation und Lounge-Zugang

Posted on 4. April 2014 by Martin Jendrischik

Fluggesellschaften dienen als Vorbild: In der Vielflieger-Lounge lässt sich die Zeit bis zum Abflug äußerst angenehm verbringen und es gibt wohl nicht wenige, die extra etwas früher zum Flughafen aufbrechen, um noch…

Linde mischt beim europäischen Wasserstoff-Projekt HyFive mit – Ziel des 38-Mio-Förderprojekts ist der Bau weiterer Wasserstofftankstellen für Brennstoffzellen-Autos

Posted on 4. April 2014 by Martin Jendrischik

Die Vorteile des Wasserstoffantriebs – hohe Reichweite und kurze Betankungszeit – führen dazu, dass immer mehr Unternehmen sowie staatliche und öffentliche Institutionen die Verbreitung dieser Technologie unterstützen. Jüngstes Beispiel ist die Gründung…

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 7 8 9 Nächste

Werbung

©2025 Business-Telegramm | Design: Newspaperly WordPress Theme