Es sind betrübliche Aussichten: Fichten unterhalb von 600 Metern werden in Deutschland aussterben. Dabei ist die Fichte der Baum, der Land- und Forstbetrieben 90 Prozent der Erträge bringt – denn sie ist…
Schlagwort: Klima
Urteil zu Luftreinhalteplan: Stadt Aachen muss nachbessern – Fahrverbot nicht zwingend
Am heutigen Mittwoch hat das Oberverwaltungsgericht NRW in Münster ein Grundsatzurteil zum Thema Luftreinhalteplan gefällt. Demnach ist der Plan der Stadt Aachen seit 1. Januar 2019 rechtswidrig – die Stadt muss nachbessern…
Mitsubishi und Covestro investieren in LOHC-Unternehmen Hydrogenious
Der bayerische LOHC-Spezialist Hydrogenious Technologies hat eine stattliche Finanzierungsrunde in Höhe von 17 Millionen Euro abgeschlossen. Die Mittel sollen für die Skalierung und Industrialisierung einer sauberen Technologie verwendet werden, die eine Wasserstoff-Wirtschaft…
CO2-Preis: CDU will EEG-Umlage abschaffen und Mobilitätspauschale
Am 20. September ist K-Day. Da wird nicht die Kanzlerfrage bei den Grünen geklärt, sondern die sogenannte Klimasteuer beschlossen – zur genauen Ausgestaltung gibt es nun immer konkretere Ideen. Auch die CDU…
Klimasteuer: CO2 soll ab 2020 35 Euro kosten und bis 2030 auf 180 Euro pro Tonne ansteigen
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat für die Sitzung des Klimakabinetts vergangene Woche einen Entwurf für die Ausgestaltung einer Klimasteuer zur Bepreisung von CO2 vorgelegt. Die Bild-Zeitung zitiert aus dem Papier. Demnach orientiert sich…
Elektroauto-Studie: Zahl der Modelle in Europa verdreifacht sich bis 2021
Bislang ist der Markt für Elektroautos in Europa klein. Doch das ändert sich nun mit gewaltigen Schritten. Denn aufgrund der strengen CO2-Ziele der EU für Flottenemissionen, wächst das Angebot an Elektroautos rasch:…
THG-Bilanz: Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeuge sind Dieselautos überlegen
Eine neue Fraunhofer-Studie zeigt: Elektroautos mit Batterie oder Brennstoffzelle sind klimafreundlicher als Dieselfahrzeuge. Entscheidend ist der Strommix bei Produktion und Betankung bzw. Herstellung des Wasserstoffs. Je grüner dieser Strommix ist, umso chancenloser…
Klimapolitik: Wirtschaftsweise sehen historische Chance für Neuausrichtung
Die Zeit, die Klimakrise zu bekämpfen, drängt. Daher fordert der Sachverständigenrat Wirtschaft der Bundesregierung die Politik zum Handeln auf. Die aktuelle Debatte, so die Wissenschaftler, biete die historische Chance, die kleinteilige, teure…
Startups wollen mit Pyrolyse die Klimakrise stoppen
Es gibt eine neuen Trend zur sogenannten Pyrolyse-Technologie. Dahinter verbergen sich ganz unterschiedliche Reaktoren, die Ausgangsstoffe wie Holzreste, Plastik oder Elefantengras in wertvolle Rohstoffe wie Dünger, Carbon Black, Biogrillkohle oder gar Verpackungsmaterialien…
Urbino 12 electric: Mailand bestellt 250 Elektrobusse
Immer mehr Städte in Europa rüsten ihre Busflotten konsequent auf alternative Antriebe, die weniger Emissionen versprechen, um. Einer der Vorreiter ist eindeutig Paris: Von Heuliez Bus, Bollore und Alstom hat die französische…