Verhindern die Grünen das Sondervermögen Infrastruktur? Richtig wäre es, denn sonst stolpert Deutschland in das Merz-Waterloo. Die volle Analyse im Beitrag. Den gesamten Beitrag lesen: Merz-Waterloo: Wie der CDU-Chef Deutschland in die…
Schlagwort: Klima
Ariadne-Report 2025: So gelingt Klimaneutralität 2045 kosteneffizient
Deutsche Forschende zeigen Wege für eine bezahlbare Energiewende – Elektrifizierung und europäische Kooperation als Schlüssel Während die neue Bundesregierung ihre Klimastrategie formuliert, liefert der aktuelle Ariadne-Report 2025 klare Handlungsoptionen: Klimaneutralität bis 2045…
Klimaziele als Schuldenbremse: So funktioniert die „Grün-Goldene Regel“
Deutschlands Schuldenbremse steht erneut auf dem Prüfstand: Die „Grün-Goldene Regel“ könnte entscheidend für mehr Klimaschutz sein. Den gesamten Beitrag lesen: Klimaziele als Schuldenbremse: So funktioniert die „Grün-Goldene Regel“. komplette Meldung auf Cleanthinking…
Klimagerechtigkeit: Klimaschutz als Gerechtigkeitsfrage
Ricarda Lang, ehemalige Grünen-Vorsitzende und Kandidatin für Backnang – Schwäbisch Gmünd, fordert im Interview vor der Bundestagswahl eine Neuausrichtung der Grünen hin zu Klimagerechtigkeit. Sie erzählt von der Notwendigkeit, das Elitenimage abzulegen…
Achtung Desinformation: Tichys Einblick und die Mär von der bösen Deindustrialisierung
In gewohnter Manier zeichnet Alexander Horn in Tichys Einblick am 26. Januar 2025 ein Schreckensszenario: Die deutsche Klimapolitik, so der Tenor, treibe das Land in die Deindustrialisierung und opfere den Wohlstand auf…
Neoliberale Merz-Agenda: Gefahr für die grüne Transformation?
Sollte die Union aus CDU und CSU die Bundestagswahlen im Februar gewinnen, könnte auf Deutschland eine neoliberale Friedrich Merz-Agenda zukommen. Diese Rückkehr zu neoliberalen Prinzipien, die im Wahlprogramm beschrieben sind, wird besonders…
2024 das wärmste Jahr: Die Erde heizt sich auf
Die aufrüttelnde Meldung des EU-Klimawandeldienstes Copernicus bestätigt die Befürchtungen vieler Klimaexperten: 2024 wird mit großer Wahrscheinlichkeit das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Erstmals überschreitet die globale Durchschnittstemperatur die 1,5-Grad-Marke im Vergleich…
Energiewende: Der Mythos von den hohen Kosten – eine Analyse
Der Economist legt dar, wie die Kosten für die Dekarbonisierung des Energiesystems systematisch überhöht werden. Irreführende Berichterstattung in Deutschland: Wie Medien unredlich argumentieren. Erfahren Sie alle Details! Den gesamten Beitrag lesen: Energiewende:…
COP29: Die Stunde der Wahrheit für die Klimapolitik
Der neue Bericht „World Energy Transitions Outlook 2024“ der IRENA zeigt: Selbst wenn alle bisherigen COP-Versprechen vollständig umgesetzt würden, klafft bis 2050 eine massive Lücke bei der Reduktion der CO2-Emissionen. Den gesamten…
Was die Wahl von Trump für die Cleantech-Sektoren bedeutet
Donald Trump wird wieder US-Präsident. Das eindeutige Votum des amerikanischen Volkes hat unmittelbare Konsequenzen auf die grüne Transformation und die internationale Klimapolitik. Welche, das zeigt der Beitrag. Den gesamten Beitrag lesen: Was…