Neuer IPCC-Sachstandsbericht „“Klimawandel 2022: Auswirkungen, Anpassung und Anfälligkeit“ stellt Klimaanpassung in den Mittelpunkt. Der Weltklimarat IPCC hat in überdeutlichen Worten zum Ausstieg Öl, Gas und Kohle, aber auch zur konsequenten Klimaanpassung aufgerufen….
Schlagwort: Klima
Klimaresiliente Entwicklung: Was bedeutet das und wie erreichen wir es?
IPCC-Bericht zeigt Lösungsrahmen, um Emissionen zu reduzieren, und gleichzeitig Anpassung an den Klimawandel zu erreichen. Ein Kernbegriff, den die Wissenschaftler im zweiten Teil des sechsten Sachstandsberichts mit dem Oberthema Klimaanpassung, etablieren, ist…
Was sind die wesentlichen Klimarisiken in Europa?
Der IPCC-Report zur Klimaanpassung beantwortet auch die Frage, welche wesentlichen Klimarisiken einzelne Regionen beobachten müssen. Für Europa haben die Wissenschaftler vier Kernrisiken ermittelt: Hitzefolgen für Mensch und Ökosysteme, Stress durch Hitze und…
Kemfert: „Putins Invasion muss der letzte Weckruf sein“
Energieökonomin Claudia Kemfert fordert im Spiegel-Interview ein Krisenprogramm, um u.a. Subventionen zu streichen und Elektromobilität sowie Erneuerbare Energien schneller auszubauen. Die russische Invasion in die Ukraine haben auch deutsche Autofahrer mit Benzin-…
Dekarbonisierung: Übernimmt ein australischer Milliardär die Kohlekraftwerke von AGL Energy?
Atlassian-Gründer Cannon-Brooks bietet gemeinsam mit Brookfield für das australische Energie-Unternehmen AGL Energy. Es ist ein wirklich außergewöhnlicher Vorgang. der für die Dekarbonisierung des Energiesektors beispielgebend sein könnte: Brookfield und Grok Ventures haben…
Kobold Metals will Suche nach Batteriematerialien mit frischem Geld beschleunigen
Cleantechunternehmen setzt künstliche Intelligenz ein, um tiefere Lagerstätten von Kobalt, Kupfer, Nickel oder Lithium zu finden. Kobold Metals nutzt künstliche Intelligenz, um Rohstoffe für Elektroautos zu finden. Im Februar 2022 gelang es…
Synhelion produziert erstmals solaren Klinker für Zementherstellung von CEMEX
Wichtiger Schritt auf dem Weg zu vollständig solarbetriebenen Zementwerken gelingt dem Schweizer Cleantech-Startup mit CEMEX in Spanien. Der Zementhersteller CEMEX und das schweizerische Cleantech-Startup Synhelion haben erstmals solaren Klinker hergestellt, und haben…
Verdox will CO2-Abscheidung 70 Prozent effizienter und günstiger machen
Cleantech-Startup Verdox ist ein MIT-Spinoff, und wird von Bill Gates Breakthrough Energy Ventures unterstützt. Das Cleantech-Startup Verdox, ein Spin-off des Massachusetts Institute of Technology, will die Abscheidung von CO2 mit einer speziellen…
Landfolge Garzweiler will aus Tagebau einen Innovationspark Erneuerbare Energien machen
Der Zweckverband Landfolge Garzweiler setzt beim Strukturwandel auf Hybrid-Kraftwerk, Agri-Photovoltaik und Lärmschutzwände mit Solarmodulen entlang der Tagebau-Autobahnen. Im rheinischen Revier, genauer in Grevenbroich, soll ein Innovationspark Erneuerbare Energien entstehen – exakt dort,…
Extantia investiert in Wasserstoff-Erzeugungs-Technologie E-TAC
Cleantech-Startup H2Pro aus Israel erhält 75 Millionen US-Dollar für die Lösung zur Dekarbonisierung von Stahl, Chemikalien oder die Herstellung von E-Treibstoffen. Vor etwas mehr als einem Jahr berichtete Cleanthinking über H2Pro, ein…