Kuppelkalkulation: Entstehen im Rahmen des Produktionsprozesses mehrere Hauptprodukte, nutzt man die Kostenverteilungsmethode. Tags: #Controlling | #Grundkurs KLR | #Kalkulation | #Kalkulationsverfahren | #Kostenrechnung | #Kostenträgerstückrechnung | #Kostenverteilungsmethode | #Kuppelkalkulation | #Rechnungswesen Der…
Schlagwort: Kalkulationsverfahren
Kalkulationsverfahren: Restwertmethode – so geht’s!
Kuppelkalkulation: Entstehen im Rahmen des Produktionsprozesses ein Hauptprodukt und ein oder mehrere Nebenprodukte, nutzt man die Restwertmethode. Der Beitrag „Kalkulationsverfahren: Restwertmethode – so geht’s!“ erschien zuerst auf „Das Unternehmerhandbuch“. komplette Meldung auf…
Kalkulationsverfahren: Zuschlagskalkulation – so geht’s!
Die Zuschlagskalkulation ist ein Kalkulationsverfahren, welches man bei Einzel- oder Serienfertigung unterschiedlicher Erzeugnisse nutzt. Der Beitrag „Kalkulationsverfahren: Zuschlagskalkulation – so geht’s!“ erschien zuerst auf „Das Unternehmerhandbuch“. komplette Meldung auf Das Unternehmerhandbuch lesen
Kalkulationsverfahren: Äquivalenzziffernkalkulation – so geht’s!
Die Äquivalenzziffernkalkulation ist eine spezielle Variante der Divisionskalkulation, die man bei Sortenfertigung anwendet. Der Beitrag „Kalkulationsverfahren: Äquivalenzziffernkalkulation – so geht’s!“ erschien zuerst auf „Das Unternehmerhandbuch“. komplette Meldung auf Das Unternehmerhandbuch lesen
Kalkulationsverfahren: Divisionskalkulation – so geht’s!
Die Divisionskalkulation ist die älteste und einfachste Variante der Kalkulationsformen. Sie eignet sich bei Massenfertigung eines einheitlichen Produkts. Der Beitrag „Kalkulationsverfahren: Divisionskalkulation – so geht’s!“ erschien zuerst auf „Das Unternehmerhandbuch“. komplette Meldung…