Bau von Núñez de Balboa durch den spanischen Energiekonzern dauerte ein Jahr und kostete fast 300 Millionen Euro. Es ist ein Projekt der Superlative: Mit Núñez de Balboa ist jetzt die größte…
Schlagwort: Hintergründe rund um die Jahrhundertaufgabe
innogy will Offshore-Windpark Kaskasi vor Helgoland bauen
Offshore-Windpark Kaskasi mit 9-MW-Turbinen von Siemens Gamesa wird 400.000 Haushalte mit grünem Strom beliefern. Mit dem Offshore-Windpark Kaskasi hat sich innogy SE dazu entschlossen, in den dritten Windpark auf See vor der…
Stürmische Zeiten: Wie geht es weiter mit der Windenergie?
Abstandsregel, Bürgerbeteiligung, Rekordernte – die Krise der Windenergie hat viele Facetten. Es ist ein kleiner Hoffnungsschimmer in stürmischen Zeiten: Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier möchte die umstrittene Abstandsregel, wonach Windräder einen Mindestabstand von 1.000…
Minety-Projekt: Shell unterzeichnet Abnahmevertrag für 100-Megawatt-Batteriespeicher
Minety-Projekt ist mit 100 Megawatt der größte Batteriespeicher Europas. Shell-Tochter Limejump nutzt Strom zum Netzausgleich, Der Ölkonzern Shell hat einen besonderen Abnahmevertrag unterzeichnet: Beim Minety-Projekt handelt es sich um das wahrscheinlich erste…
Solardeckel: Taktische Spiele gefährden den Ausbau
Erste Banken lehnen Finanzierung von Solarprojekten ab April mittlerweile ab. Eigentlich erlebt die Solarenergie in Deutschland gerade einen neuerlichen Boom. Die Kosten für Photovoltaikanlagen sind so stark gesunken, dass der Ökostromanbieter Naturstrom…
Deutsche Solarparks brauchen keine Förderung mehr
Naturstrom AG bietet Kunden ungeförderten Ökostrom aus eigenen Solarparks und Projekten mit Statkraft. Solarenergie aus größeren Solarparks wird immer günstiger. Und das nicht nur dort, wo die Sonne viel intensiver scheint als…
Winter-Rekord: Anteil erneuerbarer Stromerzeugung am 1. Februar bei 74,8 Prozent
Übertragungsnetzbetreiber sichern Netzstabilität trotz Winter-Rekord-Phase für erneuerbare Stromerzeugung. Es ist windig in Deutschland: Das zeigt die Stromerzeugung des vergangenen Wochenendes ganz deutlich. Dabei haben die Übertragungsnetzbetreiber Amprion, TenneT, 50Hertz und TransnetBW eine…
Energieinsel: Wie Dänemark seine ehrgeizigen Klimapläne umsetzen will
Gigantische Offshore-Wind-Energieinsel soll mit zehn Gigawatt Leistung bis zu zehn Millionen europäische Haushalte versorgen. Dänemark hat mit die ehrgeizigsten Pläne weltweit, klimaneutral zu werden. Das nordeuropäische Land hat herausragende Voraussetzungen – schon…
VVPA: Brauerei inBev schließt größten Solarstrom-Deal mit Baywa r.e.
Bier der Marke Budweiser wird in Europa danke Virtual Power Purchase Agreement VPPA mit Solarstrom gebraut. Einen guten Ausblick, wie sich Industrieunternehmen in Zukunft mit erneuerbarer Energie versorgen werden, gibt das Beispiel…
WindFloat Atlantic: Offshore-Windpark auf schwimmender Plattform
Konsortium bringt Offshore-Windpark WindFloat Atlantic auf schwimmenden Plattformen ans Netz. Offshore-Windparks sind heute keine Besonderheit mehr. Das Projekt WindFloat Atlantic hingegen schon: Der Offshore-Windpark nutzt schwimmende Plattformen, um die Energieausbeute und damit…