Ich hatte bereits darüber geschrieben, dass aus dem virtuellen Hype um das mobile Bezahlen etwas die Luft hinaus gelassen wird. Gerade erst hat wieder ein Marktforscher die ohnehin kaum validen Prognosen wieder…
Schlagwort: Finanzmarkt
Realitätscheck: Geldmenge und Börsenkurse
Fast jeden Tag kann man es in der Presse lesen: “Monetäre Lockerung treibt Börsenkurse” oder “Angst vor restriktiver Geldpolitik lässt Kurse einbrechen”. Doch stimmt dies wirklich? Ist der Zusammenhang zwischen Geldmenge und…
Bremsen Subventionen die Innovationsfreudigkeit der Finanzbranche?
Ich will hier nicht noch einmal erneut darlegen, dass die Finanzbranche nicht besonders innovativ ist (siehe dazu Wall Street Journal Finanzinnovationen ade?). In vielen Instituten der traditionellen Finanzbranche selbst lächelt man wahrscheinlich…
OTC-Geschäfte: Nun warnen auch Banken vor Risiken durch neue Regulierung
Wenn Banken vor etwas warnen, dann stehen sie gleich unter dem Verdacht, Lobbyarbeit für die eigenen Interessen zu betreiben. Dies trifft auch bei der Warnung über die sich sammelnden Risiken bei Clearinghäusern…
Die asymmetrische Welt
Seit einigen Jahrzehnten ist ein grundlegender technischer und gesellschaftlicher Wandel zu verzeichnen. Immer mehr Menschen sind mit der Produktion von Daten, Information und Wissen beschäftigt. Soziologen sprechen auch vom Übergang von der…
Infografik: Mobiles Bezahlen 2015
Im Next Generation Finance wird derzeit intensiv über den wahrgenommene Erfolg bzw. Misserfolg einiger prominenter Mobile Payment Initiativen diskutiert. Auch bleiben die Marktentwicklungen zum Teil hinter den sehr hoch gesteckten Erwartungen zurück….
Versicherungen: Die neuen Banken
In meiner aktuellen Kolumne für das Wall Street Journal Deutschland habe ich die Überschrift noch mit einem Fragezeichen versehen: Werden Versicherungen die neuen Banken? Wenn man aber genau hinschaut, dann kann man…
Banken in Credit-Management einbeziehen: Hilfsmittel zur Beurteilung der Bonität der eigenen Bank
Gestern habe ich skizziert, warum es für Unternehmen nicht nur ein theoretisches Konstrukt ist, sich mit der Kreditwürdigkeit ihrer Hausbanken zu befassen. Für die Kapitalmärkte selbst ist es ein ganz normaler Vorgang,…
Dokumentation: Staatliche Beihilfen: Kommission erlässt Krisenvorschriften für Banken
Meine Abneigung gegen bestimmte Teile der derzeit in Europa diskutierten Bankenunion habe ich hier zuletzt vergangene Woche deutlich gemacht. Ich will mich hier nicht erneut aufregen, sondern heute nur den Vorschlag der…
Credit-Management: Sollten Unternehmen die Bonität ihre Bank einschätzen?
Nach der Aufregung Ende März ist es schnell wieder ruhig geworden um Zypern. Die Aufmerksamkeitsökonomie hat die Finanzkrise dieses EU-Mitglieds schnell wieder verlassen und sich anderen Themen zugewendet. Gleichwohl bleibt das Stichwort…