Gastbeitrag von Mario H. Sladek und Thomas Maul, TriSolutions GmbH* 1. Einleitung Bei der Steuerung von Fremdwährungspositionen stoßen die meisten Institute im Rahmen der Abbildung und Überleitung von Risiken und Erträgen in…
Schlagwort: Finanzmarkt
Die begründete Angst der Deutschen vor Aktien und ihre absurden Folgen
Einer jüngsten Studie der Postbank zufolge misstrauen die Deutschen bei bei der langfristigen Geldanlage der Aktie. So glaubten laut dieser Untersuchung nur 12% der Befragten, dass Aktien oder Aktienfonds „hohe Erträge und…
Banken im digitalen Modernisierungsstau
Übernächste Woche (13.3.) bin ich in Frankfurt zu der Konferenz der Frankfurt School of Finance eingeladen. Da geht es um die “Finanzdienstleister der nächsten Generation”. Das ist sozusagen die persönliche Version des…
Antworten auf Schülerfragen zur Eurokrise
Am 20. Februar hat Dirk Elsner an dieser Stelle dazu aufgerufen, Schülerfragen zur Eurokrise zu beantworten. Im Folgenden möchte ich meine Vorschläge präsentieren. Ich hoffe, mein Beitrag hilft weiter und wird durch…
PayPal-Präsident Marcus zur Veränderung des Bezahlen
Aktuell werden auf Konferenzen und Fachblogs 1001 These zur Veränderung uns Bezahlverhaltens gehandelt. Es ist fast unmöglich da den Überblick zu behalten. Mobile Payment ist weiter das heißeste Schlagwort, auch wenn uns…
Können wir Modelle für die Instabilität von Finanzmärkten verantwortlich machen?
Gastbeitrag von Prof. Dr. Ekaterina Svetlova* Es wird derzeit vielfach als selbstverständlich angenommen, dass formale Modelle einen bedeutenden Teil der Schuld für die Instabilität an den Finanzmärkten während der vergangenen Krisen tragen….
Lernprobleme
Am 15. Februar hat Dirk Elsner an dieser Stelle über die Unfähigkeit der traditionellen Finanzinstitute berichtet, auf die aktuellen Trends bei mobilen Zahlungssytemen einzugehen. Der Text war betitelt “Die Angst der Banken…
Apples Cash-“Problem” und sein Kampf mit dem Einhorn
Klar ist das eine Story, die viele fasziniert. Der Computerkonzern Apple sitzt Dank seiner enormen Gewinnmargen und dem bisherigen Verzicht auf Ausschüttungen an die Aktionäre auf riesigen Bargeldbeständen. Nach einem Bericht auf…
Crowdfunding lässt die Kindheit hinter sich
Crowdfunding oder –investing gehört ja bereits seit einer Zeit zu den Themen meines Blogs, als es weder den Begriff in Deutschland noch Plattformen gab. Bereits 2010 habe ich in “Gedanken zur Eigenkapitalfinanzierung…
Die Angst der Banken vor dem Mobile Payment
Wenn man vor zwei Jahren Banker auf das Thema Mobile Payment ansprach, erntete man ein Schuldzuckern und selten interessiertes Nachfragen. Das scheint sich mittlerweile geändert zu haben, wenn man den Meldungen über…