Mit seiner Safe-Harbor-Entscheidung hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) eine Zeitenwende in der IT-Sicherheit herbeigeführt. Die Richter erklärten, dass personenbezogene Daten auf US-Servern nicht sicher vor US-Behörden und Geheimdiensten seien. Das Safe-Harbor-Abkommen sei…
Schlagwort: Finanzen & Buchhaltung
Gründungsfinanzierung – Publikationen für Gründer vom BMWi
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat eine ganze Reihe von interessanten Publikationen für Existenzgründer und Unternehmer heraus gegeben. Neben den klassischen Informationen für die Existenzgründung gibt es hier auch viele Tipps…
Buchhaltung – Umsatzsteuer buchen
Weiter geht’s in meinem kleinen Grundkurs zum Thema Buchhaltung. Nach den Grundlagen der Buchhaltung und der Vorstellung der grundlegenden Buchungssätze folgen heute detailliertere Informationen zu speziellen Buchungssätzen. Nämlich solche mit enthaltener Umsatzsteuer….
Buchhaltung – grundlegende Buchungssätze
Ich habe euch ja neulich schon die Grundlagen der Buchhaltung im Schnelldurchlauf vorgestellt. Doppelte Buchführung, Kontenrahmen & Kontenplan, Soll & Haben und Bestands- & Erfolgskonten … Aber wie geht das Buchen denn…
Mehr Liquidität – meine Tipps jetzt auf „Meine Firma & ich“
Liquidität ist eines DER zentralen Themen für jedes Unternehmen. Denn wenn kein Geld mehr da ist, um offene Rechnungen zu begleichen, dann droht ganz leicht die Insolvenz (Insolvenzordnung §17)! Damit euch das…
Buchhaltung Basics
Wer selbständig ist kommt um ein Thema auf gar keinen Fall herum: die Buchhaltung! Von vielen gehasst und verflucht ist die Buchhaltung ein ewiger Wegbegleiter jedes Unternehmers. Das Finanzamt möchte Informationen haben…
Den Unternehmenswert berechnen mit dem vereinfachten Ertragswertverfahren
Es gibt immer mal wieder Situationen, in denen man den Wert seines Unternehmens berechnen möchte, z.B. für Nachfolgeregelungen, den Firmen-Verkauf oder die Änderung der Gesellschafterstruktur. Auch das Finanzamt interessiert sich manchmal für…
Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) – so geht’s!
Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist eine vereinfachte Form der Gewinnermittlung, die von Freiberuflern, kleinen Gewerbebetrieben und landwirtschaftlichen Betrieben angewendet werden kann. Inhalt: Wer darf seinen Gewinn mit der EÜR ermitteln? Wie (…) Weiterlesen…
Neues Gesetz erleichtert Klein-Unternehmen die Bilanzierung
Mit dem Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) überführt der Gesetzgeber nun die EU-Richtlinie 2013/34/EU in deutsches Recht. Die Reform entlastet besonders kleinere Unternehmen, die als Kapitalgesellschaft organisiert sind – etwa als GmbH. Kernstück (…) Weiterlesen…
lexoffice testen und mit etwas Glück bis zu 1.000 EUR gewinnen
Gewinnspiel – lexoffice.de zahlt Deine Rechnung bis 1.000 EUR Ich habe lexoffice vor einiger Zeit getestet und bin echt beeindruckt von dieser bedienerfreundlichen Online-Buchhaltungssoftware mit integriertem Online-Banking! Und jetzt seid ihr dran: (…) Weiterlesen…