Entdecke alternative Finanzierungswege für dein Unternehmen: Mitarbeiter-Beteiligungen, Investoren, staatliches Kapital und Factoring. Finde die passende Lösung.Tags: #Business Angels | #Factoring | #Finanzierung | #Investoren | #Liquidität | #Mitarbeiter Beteiligungen | #staatliches Beteiligungskapital…
Schlagwort: Factoring
Debitorenmanagement professionell gestalten: So vermeiden Sie Zahlungsausfälle
In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, warum ein professionelles Debitorenmanagement so wichtig ist, wie es abläuft und wann sich Outsourcing lohnt. Der Beitrag „Debitorenmanagement professionell gestalten: So vermeiden Sie Zahlungsausfälle“ erschien zuerst…
So wichtig ist Liquiditätsmanagement
In kleinen Unternehmen kann die Liquiditätsplanung zu einem echten Problem werden. 3 Möglichkeiten, um einen kurzfristigen Liquiditätsengpass zu überbrücken. Der Beitrag „So wichtig ist Liquiditätsmanagement“ erschien zuerst auf „Das Unternehmerhandbuch“. komplette Meldung…
Factoring für Existenzgründer – Start-Ups sichern Liquidität
Factoring ist für Start-Ups und Existenzgründer eine sehr interessante Finanzierungsform. Sie erhält die Liquidität und verbessert so die Eigenkapitalausstattung. Weitere Tipps Wer sich noch ein bisschen mehr mit dem Thema beschäftigen möchte,…
Forderungsmanagement verbessern – Factoring als modernes Finanzierungs-Instrument
Säumige Kunden stellen für viele Unternehmen ein lästiges und mitunter auch existenzbedrohendes Liquiditätsproblem. Der Kapitalmarkt bietet für Unternehmen in dieser Situation Factoring als Finanzierungslösung an. Auf Plattformen wie Compeon können Unternehmer verschiedene…
Factoring steigert die Liquidität von Unternehmen
Das Factoring stellt für viele Unternehmen eine alternative Finanzierungsform dar, die dabei hilft, sich gegen Forderungsausfälle abzusichern. Der Beitrag „Factoring steigert die Liquidität von Unternehmen“ erschien zuerst auf „Das Unternehmerhandbuch“. komplette Meldung…
Simple, smart, sexy: Welches Potenzial haben innovative Finanzierungsformen? (Teil 1)
Von Julia Semle und Jan Ackermann* Zielsetzung Seit der Finanz- und Wirtschaftskrise müssen sich Kreditinstitute zahlreichen neuen Herausforderungen, z. B. aufgrund verschärfter regulatorischer Rahmenbedingungen stellen. Diese neuen Regelungen, insbesondere im Kontext von…