Vor ein paar Wochen habe ich den Vorschlag für eine Blogparade mit Schülerfragen zur Eurokrise zu machen. Es waren Fragen der Schüler von Dr. Kammeier aus dem aktuellen Abijahrgang des Hans-Ehrenberg-Gymnasiums in…
Schlagwort: Eurokrise
Blogparade: Schülerfragen zur Eurokrise
Vor ein paar Monaten fragte mich Dr. Kammeier, Lehrer des Hans-Ehrenberg-Gymnasium in Bielefeld, ob ich dort der Oberstufe etwas zur Eurokrise erzählen könnte und die Fragen beantworten könne. Begeistert sagte ich zu,…
Bedeutung von Handels- und Kapitalungleichgewichten für die europäische Schuldenkrise
Achtung, dieses ist kein Beitrag über ein eventuelles Aufflammen oder gar Verblassen der Schuldenkrise, diese tagesaktuelle Hektik interessiert mich nicht. Dieser Beitrag soll eigentlich nur ein kurzer Lesehinweis auf eine im Januar…
Klickhinweis: Die Zusammenhänge der Krisen besser verstehen
In der vergangenen Woche habe ich einen Hinweis auf die Webseite “Die Krise verstehen” erhalten, die ich ganz spannend finde, weil dort der Versuch gemacht wird, die Einzelkrisen in einen Zusammenhang zu…
Schuldenkrise plötzlich beendet? Nein! Nur die Gläubigerkrise
Immer lauter wird über das Ende der Schuldenkrise geredet und geschrieben. Reuters zitiert Schäuble mit das Schlimmste in Euro-Krise ist überstanden. OK, Politiker sehen ja aus Berufsgründen stets das Positive. Aber nach…
Wie geht es in der Eurokrise weiter?
Von Karl-Heinz Thielmann* Auch wenn viele der derzeitigen Pressekommentare etwas anderes vermuten lassen: Die Euro-Krise ist nicht die erste und nicht die schwerste Wirtschaftskrise auf dieser Welt. Insbesondere einige Parallelen zur…