Ich weiß nicht, wie es den Lesern dieses Blogs geht, aber ich kann das Wort “Griechenland” nicht mehr hören, insbesondere in Kombination mit dem Begriff “Reformen”. Seit Monaten werden wir mit Nachrichten…
Schlagwort: Eurokrise
Portugal Si, Griechenland No
Ich weiß nicht, wie es den Lesern dieses Blogs geht, aber ich kann das Wort “Griechenland” nicht mehr hören, insbesondere in Kombination mit dem Begriff “Reformen”. Seit Monaten werden wir mit Nachrichten…
Analyse der EZB-Entscheidung Juni 2014 und die Fehler der deutschen Eurokrisenanalyse
Gastbeitrag von Arnbjörn Eggerz* Anfang Juni hat die EZB ihre Entscheidung verkündet. Die drei wichtigsten Maßnahmen sind a) negative Zinsen für Einlagen, die von Banken bei der EZB gehalten werden b) eine…
Die Rechtspopulisten und die Wertschöpfung. Wer gewinnt nach der Europawahl?
Im Vorfeld der Europawahl fühlten Börsenbeobachter eine Angst der Investoren vor einem starken Stimmengewinn der Euroskeptiker. Oder war‘s der Wetterbericht? Am ersten Handelstag nach der Wahl erreichte der Dax gleich mal ein…
Griechenlandanleihe: Warum Kapitalmärkte ein kurzes Gedächtnis haben
In diesem Blog habe ich in den letzten Jahren die Schuldenkrise Griechenlands so eng begleitet, dass ich hier natürlich auch das echte “Comeback” Griechenlands an die internationalen Kapitalmärkte nicht ignorieren kann. Seit…
Krise oder Skeptiker im Kielwasser der Krise?
Ein Gastbeitrag von Udo Stähler* Mittelständische Firmenkunden sind zu Recht stolz auf das deutsche Geschäftsmodell, auf die erfolgreiche Ergänzung von internationaler Ausrichtung, Innovationsstärke und Sozialpartnerschaft. Haben wir die Finanzkrise dank unserer breiten…
Staatsanleihen: Besänftigt Unbehagen die Märkte?
Ein Gastbeitrag von Udo Stähler* Im Vorfeld der Wahlen zum Europaparlament beobachte ich eine zunehmende Aufregung über „die sogenannte Schuldenkrise oder Finanzkrise mit immer größerem Euro Rettungsschirm“. Diese Emotionalität, ebenso wie die…
Die deutsche Wirtschaft erfährt das langsamste Wachstum seit 2009
Im Jahre 2013 hatte Deutschlands Wirtschaft ihre schlechteste Wertentwicklung seit der globalen Finanzkrise 2009; das Wachstum betrug nur 0,4 Prozent. Es wird davon ausgegangen, dass dies zu einem grossen Teil (…) Weiterlesen Source:…
Spanien – Italien 4:0
Mitten in der schlimmsten Phase der Eurokrise 2012 trafen ausgerechnet die Fußballteams der beiden Krisenherde Spanien und Italien im Endspiel der Fußballeuropameisterschaft aufeinander. Das Ergebnis war eindeutig: Mit einer grandiosen Mischung aus…
Punk Economics – Women’s wedges and the future of European nation states.
Dieses Video des irischen “Punk Ökonomen” David McWilliams stellte am vergangenen Freitag Mark Dittli in “Das Übel des Euro in acht Minuten” vor. komplette Meldung auf Blick Log lesen