Das Unternehmen ONE-Dyas will vor der Nordsee-Insel Borkum Gas fördern / Niedersächsisches Kabinett stimmt der Nordsee-Gasförderung zu / Umweltverbände klagen gegen fossiles Projekt. Borkum ist die mit 30 Quadratkilometern und 5.000 Einwohnern…
Schlagwort: Erdgas
Energiepark Wilhelmshaven: Erst LNG, dann erneuerbares Methan und grüner Wasserstoff
AtlasInvest will als Tree Energy Solutions TES Import von grünem Wasserstoff und Export von CO2 ermöglichen. Im Energiepark Wilhelmshaven soll auch ein 500-Megawatt-Elektrolyseur entstehen. Norddeutschland soll zu einem zentralen Hub für den…
Keine Kohle: Energiekrise erreicht STEAG-Kraftwerk Bergkamen-A
Betreiber musste Steinkohle-Kraftwerk diese Woche abschalten. Energiekrise sorgt weiter für hohe Preise. Die globale Energiekrise mit Rekordpreisen für Erdgas und Kohle hat mittlerweile spürbare Auswirkungen bis nach Deutschland. Während chinesischen Fabriken teilweise…
Monolith Materials macht Ammoniak-Produktion umweltfreundlicher
Cleantech-Startup Monolith Materials spaltet Erdgas in Carbon Black und türkisen Wasserstoff – und kombiniert diesen mit Stickstoff zu Ammoniak. Weltweit wird Ammoniak bis heute zur Herstellung von Düngemitteln eingesetzt. Diese ermöglichen die…
Gigawatt: thyssenkrupp erweitert Fertigungskapazität für Wasser-Elektrolyse
Herstellung grüner Chemikalien wie Ammoniak, Methanol, synthetisches Erdgas und grünen Wasserstoff per Wasserelektrolyse. Der Industriekonzern thyssenkrupp erweitert seine Fertigungskapazitäten für Elektrolyseanlagen in Deutschland deutlich. Pro Jahr können nun Elektrolyse-Zellen mit einer Gesamtleistung…
Wieso Erdgas heute keine gute Alternative zu Kohle ist
Erdgas, oft gewonnen aus Fracking und per Schiff oder Pipeline transportiert, setzt erhebliche Mengen des Klimagases Methan frei. Braunkohle und Steinkohle haben als Energieträger zunehmend ausgedient – ist Erdgas eine Alternative? Während…
LNG-Terminal: Planung in Brunsbüttel erreicht nächste Phase
Flüssiggas soll Teile des Verkehrs sauberer zu machen, ist aber höchst umstritten. In Brunsbüttel geht das Auswahlverfahren für den Generalunternehmer. der das LNG-Terminal bauen soll, gut voran. Einer Meldung der German LNG…
Uniper speist synthetisches Methan ins Erdgasnetz ein
Die Energiewende braucht Technologien, die die Sektorkopplung von Wärme, Verkehr und Industrie ermöglichen. Doch bislang gilt die Power-to-Gas-Technologie, die etwa Stromüberschüsse nutzt, um Wasserstoff oder synthetisches Methan zu erzeugen und ins Erdgasnetz…
Plasmalyse: Graforce verspricht günstiges, grünes E-Gas für Heizen und Mobilität
Der Druck, Alternativen zu fossilem Öl, Benzin und Diesel zu entwickeln, steigt kontinuierlich. Die Forschung ist in vollem Gange: Synthetische Kraftstoffe lassen sich beispielsweise aus Wasserdampf, Kohlendioxid und Ökostrom erzeugen (vgl. Sunfire)…
Fed rückt in den Fokus: Gold – Gewinnsträhne gerissen
Gold: Auf hohem Niveau stabilDer Goldpreis hat den US-Handel am Spotmarkt mit leichten Verlusten beendet. Im Tagesverlauf war der Preis für eine Unze des gelben Metalls zuvor angesichts wachsender geopolitischer Spannungen noch…