Konsortialpartner EDF, Holcim oder Orsted starten 89-Millionen-Projekt in der Region Heide. Mit dem Wasserstoff-Reallabor Westküste100 hat jetzt das wahrscheinlich ambitionierteste Vorhaben vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Förderzusage über 30 Millionen…
Schlagwort: Energiewende News
Erneuerbare Energien überholen fossile Energieträger auf EU-Strommarkt
Zeitenwende im europäischen Strommarkt: Im ersten Halbjahr trugen Solar, Wind und Co. mehr bei als Gas und Kohle. Die herausragenden Nachrichten vom Strommarkt reißen nicht nur in Deutschland nicht ab: Auch im…
Sinkende Stromkosten: Mieter in Neupetershain profitieren von kommunaler Solarstromanlage
Mieterstromprojekt von Solarimo in Neupetershain in Brandenburg versorgt 70 Parteien aus mehr als 300 Solarmodulen. Die Versorgung der Mieter vom eigenen Dach ist eine Sache, die sich rechnet. Doch oft stehen bürokratische…
Blauer Wasserstoff: Equinor will Industriegebiet in UK dekarbonisieren
Hydrogen to Humber Saltend heißt das Projekt, das die Wasserstoffherstellung aus Erdgas mit CCS nutzen soll. Der Energiekonzern Equinor hat im Jahr 2019 die Initiative Zero Carbon Humber Alliance ins Leben gerufen….
Erneuerbar schlägt fossil: Solar und Wind liefern mehr als 100 Terawattstunden
Erstes Halbjahr 2020: 55,8 Prozent der öffentlichen Nettostromerzeugung stammt aus Solarkraftwerken oder Windturbinen. Solarkraftwerke und Windturbinen haben im ersten Halbjahr erstmals mehr als 100 Terawattstunden zur öffentlichen Nettostromerzeugung beigetragen. Das entspricht einem…
Dänemark geht beim Klimaschutz voran: 70 Prozent weniger CO2 in zehn Jahren
Dänen setzen sich wesentlich ehrgeizigere Ziele als die Europäische Union und wollen Energieinseln bauen. Es ist exakt diese Dynamik, die die Welt braucht. Dänemark ist in den letzten Tagen mit dem Danish…
Ausbau der Solarenergie beschleunigen: Studie warnt vor Stromlücke ab 2023
Eine neue Untersuchung rechnet mit einer Stromlücke von 46 Terawattstunden in 2023 – BSW Solar fordert Anpassung der Ausbauziele. Die Bundesregierung muss die Ausbauziele für Erneuerbare Energien, insbesondere Photovoltaik und Windenergie an…
Abstandsregeln: Koalition einigt sich im Streit um Windkraft
DER SPIEGEL meldete am Montag Nachmittag, die große Koalition habe sich auf eine Regelung für die Mindestabstände für Onshore-Windräder geeinigt. Nach langem Streit, Zögern und Zaudern, hat sich die große Koalition auf…
Windenergie: Kommunen und Bürger sollen profitieren
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier legte jetzt ein Konzept vor, um Widerstände gegen neue Windkraftanlagen zu reduzieren. Vor einigen Monaten hatte die SPD eine Art Windbürgergeld vorgeschlagen, um regionale Widerstände gegen den Bau neuer…
Tagebau Hambach: Entsteht ein schwimmender 10-Gigawatt-Solarpark?
Schweizer Cleantech-Unternehmen Meyer Burger prescht mit Idee für gigantischen Tagebau Hambach vor. Genau DAS sind die Projekte, die die Energiewende in Deutschland jetzt braucht. Der Schweizer Solarkonzern Meyer Burger prüft nicht nur…