Das Jahr 2024 hat die globale Energielandschaft auf eine Weise geprägt, die sowohl alarmierend als auch richtungsweisend ist. Der Global Energy Review 2025 der Internationalen Energieagentur (IEA) hebt hervor, wie tiefgreifend externe Faktoren wie…
Schlagwort: Energiewende News – Die Jahrhundertaufgabe
Verheerende Folgen durch Klimaneutralität? Warum Björn Peters irreführend argumentiert
Dr. Björn Peters sorgt mit seinen Thesen zur Energiewende und Klimapolitik regelmäßig für Aufsehen – und Kontroversen. Er warnt vor unbezahlbaren Kosten, ineffizienten Strategien und einem angeblich falsch verstandenen Klimaneutralitätsziel, während er…
Expertenkommission zur Energiewende: Erneuerbare boomen, Netzausbau schreitet voran
Die Transformation des Energiesystems steht an einem entscheidenden Punkt. Während das jüngste Statusupdate der unabhängigen Expertenkommission zum Monitoring der Energiewende Fortschritte bei erneuerbaren Energien und dem Netzausbau hervorhebt, bleiben zentrale Herausforderungen wie…
Energiewende 2.0: Realitätscheck für Unternehmen, Kommunen und Politik
Was bedeuten die wissenschaftlichen Erkenntnisse der neuen BCG-Studie zur Energiewende 2.0 für Unternehmen, Kommunen und Politik? Den gesamten Beitrag lesen: Energiewende 2.0: Realitätscheck für Unternehmen, Kommunen und Politik. komplette Meldung auf Cleanthinking…
Klimaneutralität 2045: Deutschlands Sprungbrett in eine glänzende Zukunft – für uns alle
Es ist leicht, sich von düsteren Prophezeiungen verunsichern zu lassen. Doch diese Panikmache ist ein gefährliches Ablenkungsmanöver. Denn Klimaneutralität 2045 ist keine Bedrohung, sondern eine einzigartige Chance. Den gesamten Beitrag lesen: Klimaneutralität…
Eine Welt jenseits der Grenzen: Wie „Stellar“ eine optimistische Zukunft entwirft
Vorstellung des brandneuen Buches „Stellar“ von Tony Seba und James Arbib, RethinkX. Die Welt scheint im Chaos zu versinken: Klimakrise, soziale Ungleichheit, geopolitische Spannungen und ein wachsendes Gefühl der Unsicherheit prägen unseren…
Klimaneutralität im Grundgesetz: Eine Historische Entscheidung steht bevor
Deutschland steht vor einer historischen Entscheidung: Die Verankerung der Klimaneutralität im Grundgesetz im Zusammenhang mit dem Sondervermögen Infrastruktur markiert eine Zäsur in der Klimapolitik. Am Dienstag soll der Bundestag, am Freitag der…
Batterieindustrie: Globaler Wettlauf um Technologie und Märkte
Die Batterieindustrie steht an einem Wendepunkt. Was einst ein Nischenmarkt für Spezialisten war, ist heute das pulsierende Herz der globalen Energiewende – angetrieben durch explodierende Nachfrage, technologische Sprünge und einen erbitterten Wettbewerb…
Kritik an Habeck: Wie Merz und Spahn sich beim Stromspar-Check blamieren
Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa kritisiert CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz: „Unanständig“ Die Klima-Transformation ist für viele Menschen in Deutschland eine echte Herausforderung. Denn viele können sich angesichts der Inflation der vergangenen Jahre nicht so…
Energiewende: Faktencheck zur europäischen Strompreis-Debatte statt Desinformation
„Strompreis-Schock!“, „Blackout-Gefahr!“, „Energiewende Ende!“ – im Schatten der Strompreis-Rallye am 12. Dezember 2024, als die Börsenstrompreise auf über 900 Euro pro Megawattstunde kletterten, ist eine europäische Strompreis-Debatte entbrannt. Doch was steckt wirklich…