Die EEBus Initiative vernetzt Unternehmen, Verbände und Unternehmen der Energie- und Elektrowirtschaft und möchte den Kommunikationsstandard EEBus etablieren. Damit soll die Harmonisierung von Energieangebot und -verbrauch erreicht und ein standardisiertes sowie konsensorientiertes Vernetzungskonzept…
Schlagwort: Energieverteilung
Stromnetze: dena legt Verteilnetzstudie 2012 vor – Geschätzte Kosten von bis zu 42,5 Milliarden Euro bis 2030 / Erneuerbare Energien besser in das Stromnetz integrieren
Die Stromverteilnetze in Deutschland müssen bis 2030 in einer Größenordnung von 135.000 km bis zu 193.000 km ausgebaut und auf einer Länge von 21.000 bis zu 25.000 km umgebaut werden. Dafür müssen…
Hilfe für Energieversorger bei der Modernisierung von Smart Grids – Neue IEEE Standards für drahtlose Netzwerke verbessern Kommunikationsinfrastruktur
Der IEEE ist die weltweit größte Vereinigung für Technologie. Das Ziel: Technologien und deren Einsatz zum Nutzen der Allgemeinheit fördern. Die IEEE Standards Association (IEEE-SA) als Teil des Verbandes und verabschiedete Standards…
DNV Kema investiert Millionen in Hochleistungslabor für Supernetze – Cleantech Niederlande: Bis 2015 einziges Labor für Hochleistungskurzschlussprüfungen bei 800 kV weltweit
Das Beratungsunternehmen DNV KEMA wird 70 Mio. Euro in die Erweiterung seines Hochleistungslabors im niederländischen Arnheim investieren. Mit der Erweiterung schafft DNV KEMA das weltweit erste Labor im Segment Extremprüfungen für den…
Mehr Akzeptanz für Energiewende und Netzausbau: Rösler stellt Kino-Spot vor – Bundesnetzagentur bestätigt zu großen Teilen die Netzausbau-Pläne der Übertragungsnetzbetreiber / Planungssicherheit nun vorhanden
Die Bundesnetzagentur hat heute den von ihr bestätigten Netzentwicklungsplan Strom 2012 sowie den begleitenden Umweltbericht an den Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, übergeben. Zentraler Baustein des Netzentwicklungsplans sind Leitungen, die mittels Höchstspannungsgleichstromübertragung (HGÜ),…
Technische Innovationen und Strategien für grünen Strom – Praxistest mit Virtuellem Kraftwerk in der Regenerativen Modellregion Harz erfolgreich / enercast beteiligt
Mit virtuellen Kraftwerken in die Zukunft – Praxistest in der Regenerativen Modellregion Harz erfolgreich. Unsere Energieversorgungssysteme sind mitten im Umbruch. Dezentrale Strukturen und immer intelligentere Netze, die sich vorwiegend aus erneuerbaren Energien…