In den 1970er Jahren wurde in Schottland ein Programm zur Wiedereinführung einer autarken Seeadler-Population gestartet. Die Organisationen Scottish Natural Heritage (SNH) und die britische Vogelschutzorganisation The Royal Society for the Protection of…
Schlagwort: Energieerzeugung
Cleantech: Unser Bild des Jahres 2012 – Balkon-Kraftwerke sind der Cleantech-Trend für das kommende Jahr 2013
Die Energiewende zieht ihre Kreise und kommt zunehmend bei den Menschen an, die sich mit kleinen Investitionen gezielt beteiligen können. Die “Energiewende Zuhause” wird einer der Cleantech-Trends 2013 werden, davon sind wir…
Unternehmen der Thüga-Gruppe realisieren virtuelles Kraftwerk – Operativer Betrieb startet im Februar 2013 / Ziel: Flexibilität der dezentralen Erzeugung nutzen und Netze entlasten
Übertragungsnetzbetreiber haben die Aufgabe, das Gleichgewicht zwischen Stromerzeugung und -verbrauch zu halten und damit die Netzstabilität zu sichern. In Zeiten, in denen das Gleichgewicht nicht gegeben ist, beschaffen die Übertragungsnetzbetreiber Regelenergie: Bislang…
FuelCell Energy Solutions verkauft stationäres Brennstoffzellenkraftwerk nach London – Brennstoffzelleninstallation für saubere und effiziente Stromversorgung in britischem Bürohochhaus
Eine kontinuierliche, verbrauchsnahe Stromerzeugung, die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Energieversorgung ohne Schadstoffausstoß sichert und Nachhaltigkeitsinitiativen unterstützt – eine verlockende Vorstellung für verschiedene potenzielle Zielgruppen. Besonders im Rahmen der beschlossenen Energiewende rückt die dezentrale, saubere und…
WINGAS und E.ON bauen hocheffiziente KWK-Anlage – Neue Projektgesellschaft übernimmt Bau und Betrieb der Anlage an der Anlandestation der Ostseepipeline in Lubmin
WINGAS und E.ON Energy Projects setzen auf Energieeffizienz: Die beiden Unternehmen bauen zusammen eine hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungs (KWK) – Anlage an der Anlandestation der Ostseepipeline Nord Stream in Lubmin bei Greifswald. Für Bau…
Ein Turbo für die Brennstoffzelle Projekt HITTEC – Auch Abwärme einer Brennstoffzelle lässt sich in Strom verwandeln. Projekt HITTEC von Empa und Hexis AG
Im Projekt HITTEC entwickeln Forschende der Empa in strategischer Partnerschaft mit der Hexis AG einen thermoelektrischen Konverter, der Hochtemperatur-Brennstoffzellensysteme effizienter macht: Bis zu 10 Prozent Extraleistung sollen sie dadurch liefern. Dafür müssen…
RheinEnergie und Alstom kommen ins Geschäft – 350 Millionen-Projekt / Vertrag für schlüsselfertigen Bau eines 450 MW Gas- und Dampftubinenkraftwerks (GuD) in Köln
Gaskraftwerke sorgen mit schnellen Hochfahrzeiten und einem starken Leistungsspektrum auch bei Niedriglastbetrieb für die Netzstabilität. Sie können Unterstützer für die Energiewende sein, indem sie die Grundlast absichern. Mit dem Gas- und Dampftubinenkraftwerks…
Thüga: KWK so attraktiv wie noch nie – Eigenerzeugung mit Mini-BHKW bei steigenden Abgaben auf die Strompreise noch vorteilhafter
Mit einem Mini-BHKW kann ein Eigentümer dezentral Strom und Wärme gleichzeitig erzeugen. Dabei wird ein Maximum aus der eingesetzten Energie gewonnen: Der Strom wird für den eigenen Bedarf genutzt und die dabei…
Volkswagen gewinnt Sustainovation Award und setzt auf Erneuerbare Energien – Investitionen in Photovoltaik, Windparks, Wasserkraftwerk und Pumspeicherkraftwerk geplant
Volkswagen hat den Sustainovation Award 2012 für sein Umweltprogramm “Think Blue. Factory.” gewonnen und angekündigt, Strom in Zukunft stärker selbst erzeugen zu wollen (Photovoltaik, Windparks, Wasserkraftwerk), um sich von Energieversorgungsunternehmen unabhängig zu…
Internet-Turbo für die Energiewende – Onlineportal strom-trifft-wärme.de des Energiedienstleisters FutureWatt hilft Unternehmen beim Strom sparen
Mit Beginn des kommenden Jahres 2013 wird der Strompreis durch die nächste EEG-Umlage-Erhöhung um 1,69 Cent pro Kilowattstunde steigen. Bei einem typischen Strompreis für ein mittelständisches Unternehmen von 13,5 – 17 Cent…