Norwegen ist eines der Schlüsselländer innerhalb Europas, wenn es um die saubere Energieversorgung der Zukunft und die Dekarbonisierung des Kontinents geht. Das nordeuropäische Land, das immer noch von den eigenen Öl- und…
Schlagwort: Energie Kategorie bei Cleanthinking
Telekom installiert erste Ladepunkte in Bonn und Darmstadt
Die Telekom-Tochter Comfortcharge hat jetzt die ersten Ladepunkte für Elektroautos installiert. Geschehen ist dies in Bonn und Darmstadt. Dazu werden Teile der Telekommunikations-Infrastruktur zu Ladestationen aufgerüstet. Ein Infrastruktur-Projekt, das weltweit seinesgleichen sucht…
V2G: Nissan Leaf stabilisiert als Kraftwerk das Stromnetz
Es ist eine oft belächelte Technologie: Vehicle-to-Grid (V2G), also die Rückspeisung von elektrischer Energie aus einem Elektroauto ins öffentliche Stromnetz, um zur Stabilisierung dessen beizutragen. Doch jetzt hat das Cleantech-Unternehmen The Mobility…
V2G: Nissan Leaf stabilisiert als Kraftwerk das Stromnetz
Es ist eine oft belächelte Technologie: Vehicle-to-Grid (V2G), also die Rückspeisung von elektrischer Energie aus einem Elektroauto ins öffentliche Stromnetz, um zur Stabilisierung dessen beizutragen. Doch jetzt hat das Cleantech-Unternehmen The Mobility…
Bestechend: Bankset Energy macht Bahnschwellen zum Kraftwerk
Die Idee ist bestechend: Das bislang in der Öffentlichkeit unbekannte Unternehmen Bankset Energy – Teil einer Unternehmensgruppe, die in große Projekte mit Erneuerbaren Energien investiert – will seit 2013 eine Technologie entwickelt…
LichtBlick-Gründer bringt mit enyway Erzeuger und Verbraucher zusammen
Die Idee, das Bezahlen und andere Prozesse direkt ohne Mittler abzuwickeln, ist spätestens seit dem Aufkommen der Blockchain-Technologie in aller Munde. Der Wuppertaler Marktplatz Tal.Markt ist ein Beispiel dafür. Und enyway aus…
Sila Nano: 70 Million-Finanzierung für innovative Batteriematerialien
Im März 2018 gaben BMW und Sila Nanotechnologies eine Partnerschaft bekannt. Das Cleantech-Unternehmen, kurz Sila Nano genannt, will eine neue Batterietechnologie auf den Markt bringen, die BMW ab 2023 in seinen Elektroautos…
SAVe Energy: Rolls-Royce bringt eigenes Batteriesystem für Schiffe
Wie bekommen wir den Schiffsverkehr sauberer und damit klimafreundlicher? Beispielsweise über die teilweise Elektrifizierung der Schiffe. Rolls-Royce hat jetzt zu diesem Zweck ein Lithium-Ionen-Batteriesystem für Schiffe auf den Markt gebracht, dass Reedern…
Mit Mobile Meter nach New York City: Ubitricity gewinnt Technologie-Wettbewerb
Fantastisches Signal für ubitricity: Das Berliner Cleantech-Unternehmen hat einen Technologie-Pitch mit mehr als 30 anderen Konzepten zur Skalierung der Elektroauto-Infrastruktur in New York City gewonnen. Mit der Lösung, Straßenlampen zu Ladestationen umzufunktionieren,…
Stromverteiler als Ladesäule: Comfortcharge konkretisiert Pläne
Die Pläne der Telekom-Tochter Comfortcharge GmbH zum Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektroautos konkretisieren sich. Bereits im März hatte Cleanthinking über die Planungen berichtet, die grauen Stromverteiler zu Ladesäulen umzufunktionieren. Etwa 12.000 solcher…