Eine Unze Feingold; Bilderquelle: Osisko Mining Auch am gestrigen Dienstag konnte der Goldpreis in den USA seinen Aufwärtstrend fortsetzen. Eine Unze des gelben Metalls kostete zum Handelsschluss in Übersee rund 1.120 USD,…
Schlagwort: Emerging Markets
Gutes Zeichen: Hedge-Fonds-Größen bleiben bei Gold engagiert
Die Kalgoorlie Goldmine von Barrick Gold. Bildquelle: Barrick Gold Der renommierte Hedge-Fonds Paulson & Co hat seine Beteiligung am größten mit Gold hinterlegten ETF (Exchange Traded Fund) der Welt, dem SPDR Gold…
Nach Rückkehr chinesischer Käufer: Goldpreis schießt vor Yellen-Ansprache auf mehr als 1.280 USD pro Unze
Goldbarren Der Goldpreis schoss im gestrigen US-Handel auf den höchsten Stand seit November. Anleger spekulieren auf eine mögliche Abkehr von oder Abmilderung der Drosselung der Anleihekäufe der US-Notenbank, mit denen die US-Wirtschaft…
Nach Fed-Tapering: Goldpreis im europäischen Handel unter Druck
Nach dem Verkaufsdruck zu Wochenbeginn konnte der Goldpreis im US-Handel trotz der Entscheidung der Fed, ihre Anleihekäufe zur Stützung der US-Wirtschaft um weitere 10 Mrd. USD pro Monat zu senken, leichte Gewinne…
Emerging Markets-Turbulenzen : Kann der Goldpreis seinen Aufwärtstrend ausbauen?
Goldbarren Ende der vergangenen Woche verbuchte der Goldpreis einen deutlichen Anstieg. Sorgen um die Entwicklung der Weltwirtschaft – insbesondere in den Emerging Markets – führten zu einer verstärkten Zuwendung der Anleger hin…
Saxo Bank: Goldpreis könnte im vierten Quartal angesichts schwacher Wirtschaftsentwicklung steigen
Goldbarren Die Welt hat sich in den vergangenen Wochen einmal mehr stark verändert. Deshalb glauben die Analysten der Saxo Bank, dass sich das globale Wirtschaftswachstum im vierten Quartal und auch bis 2014…
Zum ersten Mal seit mindestens 20 Jahren: Russlands Goldreserven steigen auf mehr als 1.000 Tonnen
Goldbarren Russland hat seine Goldreserven im Juli zum ersten Mal seit mindestens zwei Jahrzehnten auf mehr als 1.000 Tonnen ausgeweitet. Damit stiegen die russischen Goldreserven den zehnten Monat in Folge – wie…
Kasachstan und die Türkei kaufen weiter Gold: Russland weitet Goldreserven den siebten Monat in Folge aus
Goldbarren Laut Angaben des Internationalen Währungsfonds haben Russland und Kasachstan im April zum siebten Mal in Folge ihre Goldbestände aufgestockt. Auch in der Türkei steigen die Goldreserven. Wie es in dem Bericht…
Nach Preiseinbruch: HSBC sieht erste Anzeichen für stärkere physische Nachfrage
Goldbarren, Foto: covilha, everystockphoto.com Die Analysten der HSBC sehen erste Anzeichen dafür, dass die Nachfrage nach physischem Gold angesichts des starken Preisrückgangs der letzten Tage anzieht. Die Bank führt aus, dass es…
Vor dem G20-Treffen in Moskau: Goldpreis schwer unter Druck
Goldmünzen und Barren. Foto: everystockphoto.com Der Goldpreis steht aktuell gewaltig unter Druck. Nachdem es bereits gestern deutlich abwärts ging und die Unterstützung bei 1.650 USD gebrochen wurde, zeichnen sich auch heute keine…