Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat für die Sitzung des Klimakabinetts vergangene Woche einen Entwurf für die Ausgestaltung einer Klimasteuer zur Bepreisung von CO2 vorgelegt. Die Bild-Zeitung zitiert aus dem Papier. Demnach orientiert sich…
Schlagwort: Cleantech – News rund um saubere Technologien
Wasserstoff-Technologien: Altmaier will globale Spitzenposition Deutschlands
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will Deutschland zur globalen Nummer 1 für Wasserstoff-Technologien machen. Das verkündete der Minister heute im Rahmen der Prämierung des Ideenwettbewerbs Reallabor Energiewende: 20 Reallabore wurden ausgewählt, um bundesweit Wasserstoff-Technologien…
Wie air-Q und Florafilt die Büroluft verbessern
Clean Thinking bedeutet, schonender mit Ressourcen umzugehen und Prozesse effizienter zu machen. Wann immer dabei Technologie eine Rolle spielt, wird es auch als Cleantech bezeichnet. Technische Lösungen, die dazu beitragen, dass wir…
Startups wollen mit Pyrolyse die Klimakrise stoppen
Es gibt eine neuen Trend zur sogenannten Pyrolyse-Technologie. Dahinter verbergen sich ganz unterschiedliche Reaktoren, die Ausgangsstoffe wie Holzreste, Plastik oder Elefantengras in wertvolle Rohstoffe wie Dünger, Carbon Black, Biogrillkohle oder gar Verpackungsmaterialien…
BigBattery Lausitz: Bau des großen Batteriespeichers in Schwarze Pumpe beginnt
Es dürfte einer der größten Batteriespeicher Europas werden. Die BigBattery, die in der Lausitz gerade entsteht, soll am Kraftwerk Schwarze Pumpe elektrische Energie zwischenspeichern. Sie soll zur Stabilisierung des Netzbetriebs entscheidend beitragen….
BMU legt Aktionsprogramm für strombasierte Brennstoffe vor
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat ein Aktionsprogramm des BMU für den Einsatz strombasierter Brennstoffe (Power-to-X/PtX), von der dena auch als Power Fuels bezeichnet, vorgelegt. Damit weitet das Ministerium sein Engagement für die Power-to-X-Technologie…
PET-Upcycling: Ioniqa nimmt 10-Kilotonnen-Anlage in Betrieb
Wenn es darum geht, die eigene Wirtschaft mit Hilfe von Technologien in eine Kreislaufwirtschaft zu verwandeln, sind die Niederlande weltweit vorne mit dabei. Ein Beleg dafür ist die jetzt eröffnete industrielle Anlage…
KIT-Forscher erzeugen Graphen aus Kohlendioxid
Eine Arbeitsgruppe des Karlsruher Instituts für Technologie KIT hat Kohlendioxid als Ausgangsstoff benutzt, um daraus Graphen herzustellen. Das Verfahren, das in der Fachzeitschrift ChemSusChem vorgestellt wurde, zeigt: Kohlendioxid ist längst nicht nur…
CO2-Steuer, Klimakonsens und Co.: Presseschau
Mit der Vorstellung von drei Gutachten zu einem CO2-Aufschlag für Heizen und Auto mit Klimaprämie hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze am Freitag die Debatte um die Bekämpfung der Klimakrise beschleunigt. Jetzt hat CDU-Chefin…
Ist Aufforstung der beste Weg gegen die Klimakrise?
Netto verliert die Welt jedes Jahr zehn Milliarden Bäume. Dabei helfen Bäume und Wälder natürlich, CO2 zu binden. Jetzt haben Wissenschaftler der ETH Zürich mal ausgerechnet, wie viel Aufforstung weltweit möglich wäre…