Es ist selten, dass meine Wünsche an die Finanzmärkte erhöht werden. Bei dem Finanzinstrument ICO scheint das aber der Fall zu sein. Vor einem Jahr wünschte ich mir in der Kolumne “Kryptowährungen…
Schlagwort: Business
Zahlungsverkehr im Innovator’s Dilemma: Großes Geld mit kleinen Transaktionen
Im Januar habe ich Ende der Kolumne “Wenn das Internet der Dinge automatisch bezahlt” geschrieben, dass das Bezahlen im Internet der Dinge noch zwar nicht auf der Überholspur befindet, ich gleichwohl die…
Moderne Evolutionstheorie schlägt Ökonomie (19): Neurobiologische Emotions- und Motivationssysteme
Mit dieser Beitragsreihe erneuere ich auf Basis der modernen Evolutionsbiologie und neurowissenschaftlichen Grundlagen meiner ökonomischen Denke. Ich halte das traditionelle aber in der Wirtschaftspraxis nach wie vor verwendete ökonomische Modell der neoklassischen…
Finanzevolution: Wenn das Internet der Dinge automatisch bezahlt
Irgendwie reden ja die Payment Professionals beim Thema Bezahlen derzeit hauptsächlich über das mobile Bezahlen mit Apple Pay und Google Pay. Wirklich disruptiv ist das aber nicht. Das Bezahlen wird trotz moderner…
Smart home of the future
Hier eine kurze Smart Home Reportage, wenn alles gut funktioniert. komplette Meldung auf Blick Log lesen
Immobilienmarkt 2019 – Geht der Zyklus zu Ende?
Der aktuelle globale Immobilienzyklus zählt zu den längsten in der jüngeren Vergangenheit. Mit Blick auf die Performance an den Immobilienmärkten ist festzustellen, dass die Synchronizität von Immobilienpreisen in Industrie- und Entwicklungsländern seit…
Die richtige Zielgruppe ausmachen
Kleinere Unternehmen befinden sich noch in der Wachstumsphase und müssen die richtige Zielgruppe ausfindig machen. Doch kann dies nicht immer so einfach gehen, wenn man nicht ausreichend viele Ressourcen zur Verfügung hat….
Fraunhofer InnoVisions: Podium – Ethik, Recht und Akzeptanz von Big Data Anwendungen
Prof. Dr. Anette Weisbecker, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO Prof. Dr. Christof Weinhardt, FZI Forschungszentrum Informatik, Smart Data Begleitforschung Prof. Dr. Peter Dabrock, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutscher Ethikrat Marit Hansen, Landesbeauftragte für…
Moderne Evolutionstheorie schlägt Ökonomie (18): Hirn zwischen Emotion und Verstand
Die Inspiration für diese Beitragsreihe hat Edward O. Wilson mit seinem Spätwerk “Die soziale Eroberung der Erde – Eine biologische Geschichte des Menschen” geliefert. Wilson fasst in seinem Buch auf Basis der…
Es gibt keine Blaupause für die digitale Revolution im Banking
Wir Menschen neigen ja dazu, Geschichten so zu konstruieren, dass sie zu vorhandenen Daten und Fakten passen. Das schreibt der Wirtschaftsnobelpreiseträger Daniel Kahnemans in seinem Buch „Schnelles Denken, langsames Denken“. Und das…